Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Malmedy eröffnet erste permanente Radcross-Strecke der Wallonie

09.10.202511:20
  • Malmedy
  • Radsport
Das Band wird offiziell durchgeschnitten
Erste permanente Radcross-Strecke der Wallonie in Malmedy eröffnet (Bild: Christophe Ramjoie/BRF)

In Malmedy ist am Mittwoch die erste permanente Radcross-Strecke der Wallonie offiziell eingeweiht worden - ein Meilenstein für den Radcross im Süden Belgiens.

Während der Radcross in Flandern seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Sportkultur ist und dort auf eine breite Basis an Trainingsgeländen und Veranstaltungen zählen kann, fristete die Disziplin in der Wallonie bislang eher ein Schattendasein. Mit der neuen Anlage in Malmedy ändert sich das nun.

Die rund zwei Kilometer lange Strecke befindet sich beim Sportzentrum der Stadt und kombiniert technische Passagen, steile Anstiege und schnelle Abfahrten - alles, was das Herz eines Cross-Fahrers höherschlagen lässt.

Entstanden ist sie dank der Initiative lokaler Vereine und Unterstützer, die damit eine Lücke in der sportlichen Infrastruktur der Region schließen.

Für die wallonischen Radsportlerinnen und Radsportler bietet der Kurs künftig eine Gelegenheit, regelmäßig unter realistischen Bedingungen zu trainieren, ohne auf temporäre Parcours bei Wettkämpfen angewiesen zu sein. Zugleich zeigt das Projekt, dass Radcross auch südlich der Sprachgrenze an Bedeutung gewinnt.

Als eine der ersten Fahrerinnen durfte Julie Brouwers vom wallonischen Cyclo-Cross Team Charles Liegeois die Strecke testen. "Die Strecke ist schön. Sie ist hügelig, hat einige Stufen und im hinteren Teil ist sie sogar etwas schlammig."

Ob die Strecke in den kommenden Jahren auch überregional genutzt wird, bleibt abzuwarten.

Die ersten Fahrer testen die neue Strecke
Bild: Christophe Ramjoie/BRF

Christophe Ramjoie

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-