Cédric Cherain hat die East Belgian Rallye 2025 gewonnen. Im Porsche 992 Rally GT übernahm Cherain bei der zweiten Wertungsprüfung die Führung, setzte sich immer weiter ab und siegte mit 40,7 Sekunden vor Vorjahressieger Maxime Potty (Skoda Fabia RS Rally2).
Jos Verstappen (Skoda Fabia RS Rally2) fuhr auf Platz drei - damit stehen Verstappen und Beifahrer Renaud Jamoul schon vor dem letzten Saisonlauf in Spa als neue Landesmeister fest. Platz vier und fünf gingen an Tom Rensonnet (Hyundai i20 N Rally2) und Emile Breittmayer (Citroën C3 Rally2).
Thierry Neuville war zum ersten Mal seit 2014 in St. Vith am Start. Der Weltmeister lockte viele Zuschauer an die Strecke und in den Servicepark, wo er eine Menge Autogramme schrieb. Für das Hyundai-Team war die East Belgian Rallye die perfekte Gelegenheit, um sich auf den nächsten WM-Lauf vorzubereiten. In seinem WM-Fahrzeug (Hyundai i20 N Rally1) war Neuville erwartungsgemäß eine Klasse für sich und fuhr sämtliche Bestzeiten - da das Auto aber nicht in der belgischen Meisterschaft zugelassen ist, steht Neuville nicht als Sieger in der offiziellen Wertung.
Drei ostbelgische Klassensiege
Beste Ostbelgier in der Gesamtwertung wurden Rainer Hermann und Horst Cohnen (BMW M3 E30) auf Platz 25, die auch die Youngtimer-Wertung gewannen. "Es hat extra-gut geklappt. Wir hatten ein Top-Auto, haben ein Super-Rennen gefahren und uns wirklich toll amüsiert. In meinem Alter kann ich doch sagen, dass ich stolz bin", sagt Hermann mit beinahe 68 Jahren.
"Der Zweiter geworden ist, ist 18 Jahre jünger. Und mit einem Allrad, der hat uns am Ende noch die Hölle heiß gemacht. Wir sind aber bei den letzten drei WPs kein Risiko mehr eingegangen, weil wir 44 Sekunden Vorsprung hatten. Wir wollten das sicher nach Hause fahren."
Dany Born und Céline Velz fuhren im Renault Clio Rally5 auf Gesamtrang 27 und Platz zwei in der BRC-Trophy. Sergio Plattes/Andreas Palm (Peugeot 208 Rally4) landeten auf Platz 29 und Platz fünf im Stellantis Cup. Sam Weimerskirch/Thomas Velz (Mitsubishi Lancer Evo VIII) erreichten das Ziel auf Platz 34.
Reiner Feltes/Angelo Feltes (Ford Escort MK2) fuhren auf Gesamtrang 36 und siegten in der Historic-Wertung. In der 2WD-Klasse siegten Mario Schöpges/Jason Schöpges (Peugeot 306 RS, Gesamtrang 41) vor Sascha Hilgers/Maik Hilgers (Renault Clio RS, Gesamtrang 42). Marius Pint/Marco Mertes (Peugeot 106 GTI) kamen bei der Premiere auf Platz 54 (Platz vier in der 2WD).
Kevin Hommes/Marco Hommes mussten ihren Porsche 992 mit technischen Problemen abstellen. Jérôme Heinen/Patrick Schöpges (BMW E36 M3) hatten ebenfalls technische Probleme und verpassten einige Wertungsprüfungen, gingen für die letzte Schleife aber nochmal auf die Strecke. Michael Küches/Tobias Zeimers (Opel Ascona 400) kamen nach einem Abflug auf der letzten Schleife nicht ins Ziel. Recht früh draußen waren Yannick Neuville/Joshua Sonnet (Toyota Starlet, Antriebswelle).
Clemens Noé/Harald Noé (Lancia Delta Integrale) fuhren in der Gleichmäßigkeitsrallye VHRS auf Platz zwei in der 'Classic 50'. Michael Bartholemy/Noah Bartholemy (Porsche 911, Classic 65) wurden durch einen Reifenschaden weit zurückgeworfen und gaben auf.
Katrin Margraff
Super Bericht 👍👍
Ich freue mich jedes mal über so ein Ausführlichen Beitrag von euch und dann noch in Deutsch.
Viele Grüße von der Ostsee (Schleswig-Holstein Deutschland)
Wolfram Koch