Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ardennen-Klassiker haben nichts von ihrer Strahlkraft verloren

22.01.202514:2728.01.2025 - :
  • Lüttich
  • Radsport
Die Profi-Rennradfahrer drängen sich durch eine sehr enge und ansteigende Gasse eines Dorfes
Das Fahrerfeld beim Radklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich in 2024 (Bild: Dirk Waem/Belga)

Im Lütticher Provinzialpalast sind am Mittwoch die Ende April stattfindenden Ardennen-Klassiker "Flèche Wallonne" und "Lüttich-Bastogne-Lüttich" vorgestellt worden. Die beiden Frühjahrsklassiker versprechen auch in diesem Jahr bei Frauen und Männern Radsport der Extra-Klasse.

Am 23. April findet der "Wallonische Pfeil" für Männer und Frauen statt. Bei den Frauen ist die Frage, ob Lotte Kopecky die Nachfolgerin der polnischen Vorjahressiegerin Katarzyna Niewiadoam wird. Das Rennen der Frauen endet nach 140,7 Kilometern an der berühmten Mauer von Huy, wo auch die Zielankunft des Männer-Rennens sein wird. Die Männer werden rund 60 Kilometer mehr zurücklegen müssen, um den Nachfolger von Vorjahressieger Stephen Williams (Israel-Premier Tech) zu ermitteln.

Vier Tage später startet in Lüttich der älteste Ein-Tages-Klassiker der Welt. Bei den Frauen ging der Sieg im vergangenen Jahr an die Australierin Grace Brown (FDJ-Suez), bei den Männern an den späteren Tour-de-France-Sieger Tadej Pogacar (UAE). Bei beiden Rennen wird die Weltspitze des Radsports an den Start gehen. Für die Männer endet das Rennen nach 252 Kilometern, für die Frauen ist nach 152,9 Kilometern Schluss.

Christophe Ramjoie

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-