Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sportgala: Ostbelgier schreiben 2022 Handballgeschichte – Martha Limburg für Lebenswerk geehrt

03.03.202321:5106.03.2023 - 13:06
  • Auszeichnungen
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • Link in Bio
  • LOS
  • Sportgala
  • Sporttreff
Sportgala ehrt beste Sportler des Jahres 2022 (Bild: David Hagemann/GrenzEcho)
Sportgala ehrt beste Sportler des Jahres 2022 (Bild: David Hagemann/GrenzEcho)

In St. Vith sind am Freitagabend ostbelgische Sportler, Sportlerinnen und Sportvereine für ihre Leistungen geehrt worden. Das Sportjahr 2022 hatte aus Sicht der Deutschsprachigen Gemeinschaft ganz viele Highlights zu bieten.

Die Corona-Krise war noch nicht ganz vorbei, da starteten die ostbelgischen Sportlerinnen, Sportler und Sportvereine so richtig durch. Sie haben Aufstiege gefeiert, Podiumsplätze bejubelt und historische Ziele erreicht. Es war nicht einfach für die Fachjury, in den unterschiedlichen Kategorien eine Auswahl zu treffen.

In der Kategorie Jugend national und international setzte sich in diesem Jahr die Rhönradturnerin Mara Bartholemy durch. Nach dem zweiten Platz im vergangenen Jahr folgten mehrere Podiumsplätze bei renommierten Rhönradturnieren, darunter auch eine Goldmedaille bei den Danish Open. Sie setzte sich gegen die Schwimmerin Tatyana Lebrun durch. Platz drei teilten sich die Turnerin Lena Theiss und die Fußballerin Loredana Humartus.

Sportministerin Isabelle Weykmans mit Moderator Christophe Ramjoie (Bild: Robin Emonts/BRF)
Sportministerin Isabelle Weykmans mit Moderator Christophe Ramjoie (Bild: Robin Emonts/BRF)
Sportgala 2023: Moderator André Frédéric mit der Sportministerin der Französischen Gemeinschaft, Valérie Glatigny (Bild: Robin Emonts/BRF)
Moderator cmit der Sportministerin der Französischen Gemeinschaft, Valérie Glatigny (Bild: Robin Emonts/BRF)
Sportgala 2023: BOIK-Präsident Jean-Michel Saive (Bild: Robin Emonts/BRF)
BOIK-Präsident Jean-Michel Saive (Bild: Robin Emonts/BRF)
Sportgala 2023: Tanz des Turnvereins Recht (Bild: Robin Emonts/BRF)
Tanz des KTSV Recht (Bild: Robin Emonts/BRF)
Sportgala 2023: Tanz des Turnvereins Recht (Bild: Robin Emonts/BRF)
Tanz des KTSV Recht (Bild: Robin Emonts/BRF)
Sportgala 2023: Jana Laschet (Bild: Robin Emonts/BRF)
Jana Laschet (Bild: Robin Emonts/BRF)
Sportgala 2023: Mara Bartholemy mit Moderator André Frédéric (Bild: Robin Emonts/BRF)
Mara Bartholemy (Bild: Robin Emonts/BRF)
Kerstin Heinen (Bild: Robin Emonts/BRF)
Kerstin Heinen (Bild: Robin Emonts/BRF)
Emma Kohnenmergen (Bild: Robin Emonts/BRF)
Emma Kohnenmergen (Bild: Robin Emonts/BRF)

Auch in der Kategorie Erwachsene regional konnte sich die Jury nicht entscheiden. So durften sich die Ausdauersportlerin Kerstin Heinen und Turnerin Emma Kohnenmergen über einen Preis freuen.

Nach der Premiere letztes Jahr ließ es sich die Jury nicht nehmen, auch in diesem Jahr die Schiedsrichter in den Fokus zu rücken, die für jede Sportart eine wichtige Rolle spielen. Stellvertretend ging der Preis in diesem Jahr an Sébastien Cols.

Sportgala 2023: Schiedsrichter Sébastien Cols (Bild: Robin Emonts/BRF)
Kurt Rathmes, Fachbereichsleiter Sport im Ministerium der DG, überreicht Schiedsrichter Sébastien Cols die Auszeichnung (Bild: Robin Emonts/BRF)

In der Kategorie der Jugendmannschaften durften erneut die Rhönradturnerinnen jubeln. Wie auch im letzten Jahr staubten die Juniorinnen einen der begehrten Preise ab. Dahinter folgten die U16 und U15 der AS Eupen.

Bei den erwachsenen Mannschaften hatte die Jury auch die Qual der Wahl. Den ersten Platz sicherten sich am Ende aber die Herren der KTSV Eupen, die im letzten Jahr den Aufstieg in die BeNe-League geschafft haben. Ein historisches Ereignis für die KTSV. Nicht weniger eindrucksvoll waren die Leistungen der Damen vom VBC Lommersweiler und des Tanzpaars Marie Peters und Benedikt Andres, die auf den Plätzen zwei und drei folgten.

Sportgala 2023: Rhönradturnerinnen des Eupener Turnvereins (Bild: Robin Emonts/BRF)
Rhönradturnerinnen des Eupener Turnvereins (Bild: Robin Emonts/BRF)
Sportgala 2023: Rhönradturnerinnen des Eupener Turnvereins (Bild: Robin Emonts/BRF)
Rhönradturnerinnen des Eupener Turnvereins (Bild: Robin Emonts/BRF)
Sportgala 2023: Herren der KTSV Eupen (Bild: Robin Emonts/BRF)
Herren der KTSV Eupen (Bild: Robin Emonts/BRF)
Sportgala 2023: Herren der KTSV Eupen (Bild: Robin Emonts/BRF)
Herren der KTSV Eupen (Bild: Robin Emonts/BRF)
Sportgala 2023: Herren der KTSV Eupen (Bild: Robin Emonts/BRF)
Herren der KTSV Eupen (Bild: Robin Emonts/BRF)
Sportgala 2023 (Bild: Robin Emonts/BRF)
Sportgala 2023 (Bild: Robin Emonts/BRF)
Sportgala 2023 (Bild: Robin Emonts/BRF)
Sportgala 2023 (Bild: Robin Emonts/BRF)
Sportgala 2023 (Bild: Robin Emonts/BRF)
Sportgala 2023 (Bild: Robin Emonts/BRF)

Neben den bekannten Kategorien wurden in diesem Jahr auch die Leistungen von Trainern ausgezeichnet. Der erste Platz ging an Bernd Rauw und Nicolas Collubry von der Jugendabteilung der AS Eupen. Dahinter folgten die Aufstiegstrainer der KTSV Eupen, Stefan Vaessen und Mariusz Kedziora, und der Trainer der VBC-Damen, Marc Trost.

Ein besonderer Moment ist jedes Jahr die Ehrung für das Lebenswerk. Die Auszeichnung ging in diesem Jahr an Martha Limburg, die den Rock'n'Roll-Tanz in den 80er Jahren in die Region geholt und die Sportart über mehr als 40 Jahre geprägt hat.

Auszeichnungen für die Trainer (Bild: Robin Emonts/BRF)
Auszeichnungen für die Trainer (Bild: Robin Emonts/BRF)
Sportgala 2023: Auszeichnungen für die Trainer (Bild: Robin Emonts/BRF)
Auszeichnungen für die Trainer (Bild: Robin Emonts/BRF)

Zum Abschluss folgte dann noch das große Finale: die Kategorie Erwachsener national und international. Da setzte sich der Eupener Handballspieler Bartosz Kedziora durch, der im vergangenen Jahr mit Visé den Landesmeistertitel holte und im Anschluss mit der Nationalmannschaft zur WM nach Schweden und Polen durfte. Sein Nationalmannschaftskollege Raphael Kötters folgte hinter ihm auf Platz zwei. Dritter wurde der Schütze Sébastien Cürtz.

Begleitet wurde die Sportgala auch in diesem Jahr von einem sportlichen und musikalischen Programm.

Sportgala 2023: Bartosz Kedziora (Bild: Robin Emonts/BRF)
Preis in der Kategorie 'Erwachsene national-international': Bartosz Kedziora (Bild: Robin Emonts/BRF)

Robin Emonts

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-