Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Der Montzener Pierre Hissel checkt die potenziellen Gegner der Roten Teufel

07.06.202108:45
  • Fußball-EM
  • Montzen
  • Rote Teufel
  • Sporttreff
Pierre Hissel (Bild: David Hagemann/Photonews)
Pierre Hissel (Bild: David Hagemann/Photonews)

Gegner vorab beobachten, ihre Stärken und Schwächen ausmachen - das gehört zur EM-Vorbereitung der Nationalmannschaften. Wichtige Vorarbeit leisten dabei Video-Analysten wie Pierre Hissel. Der Montzener gehört zum Analyseteam der Roten Teufel.

Angefangen hat für Pierre Hissel alles bei der AS Eupen. 2012 hat er dort begonnen, Spiele der ersten Mannschaft sowie später der U21 zu filmen. Vor zwei Jahren dann bot die belgische Föderation eine Ausbildung an. "Es gab zwei oder drei Personen aus jedem Profi-Fußballclub aus Belgien, die dazu eingeladen wurden - und ich war dabei", erzählt Pierre Hissel.

Rund sieben Absolventen wurden anschließend für einen Job bei der Europameisterschaft ausgewählt, darunter auch Hissel. "Normalerweise wäre das 2020 gewesen, aber wir wissen ja alles, was geschehen ist. Aber jetzt sind wir hier und ich bin sehr froh, dabei zu sein."

"Unser Job ist es, alle Freundschaftsspiele und alle Spiele in der Gruppenphase der EM von den potenziellen Gegner zu beobachten, Daten zusammenzutragen und Statistiken, um bereit zu sein für den nächsten Gegner."

25 bis 30 Spiele muss sich jeder Video-Analyst dafür ansehen. "Das geht zurück bis zum Anfang der Nations League im September", erklärt Hissel - immer mit dem Ziel, die "Schwächen und Stärken einer Mannschaft zu erkennen".

cr/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-