Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Radunfall: Formel-1-Rückkehrer Fernando Alonso bricht sich Oberkiefer

12.02.202107:0512.02.2021 - 12:51
  • Formel 1
  • Motorsport
  • Schweiz
  • Spanien
Fernando Alonso bei Formel-1-Rennen in Spa-Francorchamps 2018 (Bild: Benoît Doppagne/Belga)
Fernando Alonso bei Formel-1-Rennen in Spa-Francorchamps 2018 (Bild: Benoît Doppagne/Belga)

Der zweimalige Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso ist beim Radfahren in der Schweiz in einen Verkehrsunfall verwickelt worden. Bei der Kollision mit einem Auto erlitt der Spanier einen Bruch des Oberkiefers.

Wie Alonsos Rennstall Alpine am Freitag mitteilt, haben die Ärzte im Krankenhaus erfolgreich eine Korrekturoperation durchgeführt. Der 39-Jährige wird noch weitere 48 Stunden zur Beobachtung im Krankenhaus bleiben. Alpine erwartet, "dass er voll einsatzfähig sein wird, um die Vorbereitung auf die Saison aufzunehmen."

Die Formel-1-Saison beginnt am 28. März mit dem Grand Prix von Bahrain. Bereits vom 12. bis zum 14. März sind ebenfalls in dem Wüstenstaat die offiziellen Testfahrten angesetzt.

Passiert war der Unfall in der Nähe von Alonsos Schweizer Wahlheimat Lugano bei einer Trainingsrunde auf dem Rennrad. Der Formel-1-Pilot aus Oviedo gilt seit Jahren als fleißiger und begeisterter Radfahrer.

Alonso wagt in dieser Saison ein Formel-1-Comeback für das Alpine-Team an der Seite des Franzosen Esteban Ocon. 2001 hatte er für Minardi in Australien sein Debüt in der Motorsport-Königsklasse gegeben. Es folgten zwei WM-Titel mit Renault, 32 Rennsiege und 22 Pole Positionen bis zu seinem vorläufigen Abschied Ende 2018 in Abu Dhabi beim damals abgehängten McLaren-Rennstall.

Der Spanier war seit seinem Ausstieg stets professionell auf vier Rädern unterwegs: auf der Langstrecke in Le Mans und Indianapolis, zudem beim Offroad-Abenteuer Rallye Dakar.

dpa/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-