Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Amateur-Fußball: Saison geht ab 13. Februar weiter

07.12.202017:5913.12.2020 - 10:57
  • Coronavirus
  • Regionalfußball
  • Sporttreff
Fußballplatz Eupen (Bild: Max Kirchens/BRF)
Illustrationsbild: Max Kirchens/BRF

Am 13. Februar geht die Saison für die belgischen Amateur-Fußballclubs weiter. Die Meisterschaft in den Amateur-Ligen wird auf die Hälfte der Spiele reduziert.

Jede Mannschaft trifft nur einmal auf die anderen Mannschaften ihrer Serie, um den Meister zu ermitteln - da es nicht mehr möglich ist, eine reguläre Saison mit Hin- und Rückspielen zeitlich hinzubekommen. Das hat das Krisenkomitee des Belgischen Fußball-Verbandes beschlossen.

Sollte sich die Corona-Situation weiter verbessern, wird das Mannschaftstraining im Amateur-Fußball wieder ab dem 16. Januar möglich sein.

Die Wettbewerbe bei den Jugendlichen starten am 6. Februar, eine Woche vor den Amateur-Fußballclubs.

Die Entscheidung sorgt nicht bei alle Vereinen für Begeisterung. Gerhard Löfgen von Fußball Ostbelgien findet den Beschluss hingegen nachvollziehbar. "Wir können keine Wunderlösung finden für die 180 Vereine. Wenn jeder sagen würde, was er gerne hätte, hätten wir 150 verschiedene Meinungen", denkt Löfgen.

"Irgendwann musste eine Entscheidung gefällt werden. Und viele Vereine haben sich doch dafür ausgesprochen, die Saison offiziell mit Punktespielen zu Ende zu spielen. Mit Blick auf den Zeitraum blieb keine andere Möglichkeit, als es so zu machen."

Der Regionalfußball soll aber erst wieder rollen, wenn auch die Kantinen wieder geöffnet werden können. "Die Meisterschaft geht nur los, wenn die Umkleideräume und Kantinen wieder offen sind und die Zuschauer wieder zugelassen sind, so dass die Vereine die Einnahmen haben, die sie brauchen, um die Meisterschaft fertig zu spielen. Wenn das Mitte Februar nicht gewährleistet ist, wird es wahrscheinlich keine Meisterschaft geben", so Löfgen.

belga/mh/cr/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-