Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Die Räder drehen wieder bei Mühlner Motorsport

31.05.202013:57
  • Motorsport
  • Nürburgring
  • Spa-Francorchamps
  • Sporttreff
Mühlner Motorsport beim 24-Stunden-Rennen in Daytona dabei (Archivbild: Mühlner Motorsport )
Mühlner Motorsport beim 24-Stunden-Rennen in Daytona dabei (Archivbild: Mühlner Motorsport)

Seit gut zwei Wochen darf Mühlner Motorsport wieder endlich seine Runde auf der Rennstrecke drehen.

Die ersten Tests waren auf der Strecke in Oschersleben. Danach folgten noch Tests auf dem Nürburgring und der Hausstrecke in Francorchamps . Die Rennen sollen frühestens Mitte Juni wieder losgehen.

Wie es war, die ersten Tests zu absolvieren, erklärt Teamchef Bernhard Mühlner im BRF-Interview: "Mühlner Motorsport ist sehr glücklich, dass wir entsprechend wieder auf die Rennstrecken dürfen und die Saison vorbereiten. Wir waren am 12. und 13. Mai - an den ersten Tagen, an denen es möglich war - in Oschersleben, haben da mit einem jungen Nachwuchsfahrer getestet."

"Am 18. und 19. Mai sind wir auf unserer Heimstrecke in Spa-Francorchamps gefahren. Da hatten wir die Besonderheit, dass die belgische Regierung am 18. Mai wieder Lockerungen erlaubt hatte und wir im Grunde genommen bis morgens um 5:00 Uhr, wo wir dann effektiv ins Fahrerlager konnten, immer noch damit rechnen mussten, dass sich etwas hätte ändern können. Gestern waren wir konkret auf dem Nürburgring-Grand-Prix-Kurs testen. Das waren praktisch eben halt nach zwei Monaten die ersten Aktivitäten, die wir durchführen konnten - seit dem 14. März. Es wurde langsam Zeit."

cr/sr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-