Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Duell um die Spitze der Spa-Rallye vorüber

16.03.201913:3616.03.2019 - 19:14
  • Motorsport
  • Rallye
  • Spa
  • Spa-Francorchamps
Die Rennstrecke wird am Samstag gleich doppelt genutzt (Bild: Katrin Margraff/BRF)
Die Rennstrecke wird am Samstag gleich doppelt genutzt (Bild: Katrin Margraff/BRF)

Bei der Spa-Rallye hat sich Kris Princen aus dem Kampf um die Führung verabschiedet. Princen lag dicht hinter Spitzenreiter Cédric Cherain, musste aber mit Aufhängungsschaden aufgeben. Von den drei ostbelgischen Teams sind zwei bereits am ersten Tag ausgeschieden.

Rückschlag für Kris Princen: Der Landesmeister und Auftaktsieger hat seinen VW Polo R5 auf der zweiten Schleife abstellen müssen. An dem Polo brach auf der siebten Wertungsprüfung (Theux) die Aufhängung, ohne dass Princen sich das wirklich erklären konnte.

Damit liegt Cédric Cherain nun alleine an der Spitze. Er beendet den Tag mit 19,4 Sekunden Vorsprung auf Adrian Fernémont. Auch auf Platz drei liegt mit Ghislain de Mévius ein Skoda-Fahrer. Vierter und Fünfter sind Patrick Snijers im Polo und Pieter-Jan Michiel Cracco im Ford Fiesta. Cédric De Cecco (Skoda Fabia) lag auf Top fünf-Kurs, musste aber mit Kardanschaden aufgeben.

Brüls auf Platz drei bei den Junioren

Von den drei ostbelgischen Teams ist nur noch eins dabei. Tobias Brüls-Daniel Arens beenden den Tag auf Platz drei bei den Junioren und Gesamtrang 19. Stephan Hermann und Jean-Marc Bodarwé lagen auf Platz elf, mussten aber mit defekter Lichtmaschine aufgeben. Bei Kevin und Marco Hommes war ein Motorschaden der Grund für das Aus.

In der Historic-Wertung lag Gino Büx aus Malmedy im Ford Escort in Führung, schied aber wegen Problemen mit der Zündung aus. Spitzenreiter ist nun Johnny Delhez im Ford Escort. Die Wertungsprüfung "Theux", die letzte des Tages, stand teilweise unter Wasser und wurde aus Sicherheitsgründen um knapp zwei Kilometer gekürzt.

Drei Fahrer waren früh draußen. Weil sie auf der Verbindungsetappe zwischen zwei Wertungsprüfungen mit über 90 km/h in einer 50er-Zone geblitzt worden waren, mussten Vincent Pregardien (Skoda Fabia R5), Joseph Lejeune (Subaru Impreza) und Junior Thibaut Mazuin (Peugeot 208 R2) ihren Führerschein abgeben.

Stephan Hermann: "Pleiten, Pech und Pannen"

Stand am Mittag

3:2 für Cédric Cherain - und der Skoda-Fahrer liegt nach der ersten Schleife knapp in Führung. Cherain gewann die drei ersten Wertungsprüfungen - und das trotz eines Mini-Ausritts, die zwei nächsten gingen aber an Kris Princen im VW Polo. Princen liegt nur noch eine Sekunde hinter dem Spitzenreiter.

Vorjahressieger Adrian Fernémont belegt Platz drei mit 12,5 Sekunden Rückstand. Vierter und Fünfter sind Ghislain de Mévius und Cédric De Cecco (alle drei im Skoda Fabia R5). Guillaume de Mévius ist nach einem Unfall im Shakedown am Freitag nicht an den Start gegangen.

Stephan Hermann und sein neuer Beifahrer Jean-Marc Bodarwé liegen im Fiat Punto S1600 auf einem starken elften Gesamtrang. Tobias Brüls hat dieses Wochenende ebenfalls einen neuen Beifahrer, weil Armani Hepp aus familiären Gründen aussetzt. Brüls und Ersatz-Beifahrer Daniel Arens belegen Platz 23 und Rang drei von fünf Junior-Teams.

Kevin und Marco Hommes sind nicht mehr dabei. Auf der vierten Wertungsprüfung in Wanne mussten sie ihren BMW E36 M3 mit Motorschaden abstellen. "Alles lief rund, aber dann hat der Motor kurz vor dem Ziel den Geist aufgegeben. Er hat einfach zu viele Kilometer. Aber dass das hier passiert, damit hatten wir natürlich nicht gerechnet", sagte Kevin Hommes dem BRF.

Stephan Hermann-Jean-Marc Bodarwé im Fiat Punto S1600 bei der Spa-Rallye (Bild: Katrin Margraff/BRF)
Spa-Rallye (Archivbild: Katrin Margraff/BRF)
Tobias Brüls-Daniel Arens im Peugeot 208 R2 bei der Spa-Rallye (Bild: Katrin Margraff/BRF)
Kevin Hommes und Marco Hommes im BMW E36 M3 bei der Spa-Rallye (Bild: Katrin Margraff/BRF)
Kurz vor dem Mittagsservice: Tobias Brüls-Daniel Arens und Stephan Hermann-Jean-Marc Bodarwé (Bild: Katrin Margraff/BRF)

Katrin Margraff

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-