Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Regionalsport: Ein Klassenerhalt und viele Aufstiege

13.05.201812:2013.05.2018 - 18:30
  • Handball
  • Leichtathletik
  • Triathlon
Bild: Christoph Heeren/BRF

Der HC Eynatten-Raeren hat das letzte Heimspiel in der Abstiegsrunde der ersten Handballdivision gewonnen und den ersten Platz in der Gesamtwertung verteidigt. Die Ostbelgier besiegten Olse Merksem mit 32:28.

Im letzten Spiel der Play-Downs der Ersten belgischen Handball Division hat der HC Eynatten-Raeren den Anspruch auf den ersten Platz unterstrichen. Dies gelang ihm durch einen 32:28-Sieg und bedeutete einen gelungenen Abschluss in einer im Großen und Ganzen zufriedenstellenden Saison.

Früh war bemerkbar, dass es für beide Mannschaften um nichts mehr ging: Treffer fielen leichter, nicht jeder Angriff war so hart umkämpft wie gewohnt. Den besseren Start hatten auf jeden Fall die Gastgeber, die nach drei Minuten mit 3:0 in Führung gingen.

Schon zu diesem Zeitpunkt zeigte sich, wer dieses Spiel prägen würde: Torhüter Thorsten Schmack und Janis Becker im Rückraum. Schmack hielt bereits in der Anfangsphase fast alles und Becker erzielte zwei der ersten drei Tore.

Danach bauten die Eynattener ihren Vorsprung bis zur Pause stetig aus und gingen mit dem Stand von 16:11 in die Halbzeitpause.

Schmack und Becker mit Topleistung

Auch in der zweiten Halbzeit zog sich das Szenario des Abends weiter. Merksem hielt mit, kam aber nie näher als drei Tore an die Eynattener heran. Großen Anteil daran hatten Torhüter Schmack, der am Ende des Spiels über zwanzig Paraden angesammelt hatte, und Janis Becker, der mit seinen neun Treffern an der Zweistelligkeit kratzte und auch sonst hellwach agierte und einige Tempogegenstöße ermöglichte.

Fünf Minuten vor Schluss wurden dann unter Applaus Joeri Verjans und Luc Habets ausgewechselt, die den Verein nach der Saison verlassen werden.

So endete das letzte Spiel einer Saison mehr als versöhnlich mit 32:28 und dem damit verbundenen ersten Platz in den Play-Downs. Die Eynattener können mit viel Zuversicht in die nächste Saison gehen.

Handball Damen gewinnen und steigen auf

Die Damen des HC Eynatten-Raeren haben das letzte Meisterschaftsspiel beim Tabellenletzten der 2. Division hoch gewonnen. Die Ostbelgierinnen siegten bei United Brussels mit 40:25 und beenden die Saison auf Platz 2 hinter Meister und Aufsteiger Overpelt. Eynatten-Raeren steigt genau wie Overpelt auf. Grund ist eine Vereinsauflösung in der ersten Division.

Die Herren der KTSV Eupen besiegten in der zweiten Division den HC Sasja mit 29:27 und beenden die Saison auf einem enttäuschenden fünften Platz.

Kirch beim Ironman auf Mallorca

Michael Kirch aus Raeren hat beim weltweit größten Triathlon über die halbe Ironmandistanz auf Mallorca den 39. Platz belegt. Der 46-Jährige vom Triathlon Team Eupen wurde in seiner Altersklasse Fünfter unter 430 Teilnehmern. Insgesamt waren 3.000 Teilnehmer beim Triathlon auf Mallorca am Start.

Sieger wurde der 22-jährige Flame Tom Suetens. Er verwies den Norweger Lars Peter Stormo mit mehr als viereinhalb Minuten Vorsprung auf den zweiten Platz. Bei den Frauen ging der Sieg an die Tschechin Pavlina Svadlenkova. Beste Belgierin war Leen Van den Daelen auf Platz zehn.

St. Vither Basketballer und LAC Damen steigen auf

Der BC Tower Power St.Vith hat den Wiederaufstieg in die 2. Basketball-Provinzklasse geschafft. Trotz einer 55:65 Niederlage in Hannut am letzten Spieltag der Aufstiegsrunde steht der BC St.Vith als Aufsteiger fest.

LAC Damen

Die Damenmannschaft des LAC Eupen hat den Aufstieg in die zweite wallonische Division geschafft. Bei der Interclub-Meisterschaft der Leichtathleten in Charleroi belegten die Eupenerinnen den ersten Platz vor Mouscron, die ebenfalls in die zweite wallonische Division aufsteigen.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-