• BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
-

"Grenzland 1914-1929": Wanderausstellung im Museum des Geschichtsvereins ZVS

05.02.201614:00
  • Ausstellungen
  • Erster Weltkrieg
  • St. Vith

Nach dem Gedenkjahr 2014 ist es ruhiger geworden um die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg. Geschichtsarbeit kann sich aber nicht auf die großen Daten und Gedenkfeiern beschränken. Der Geschichtsverein ZVS zeigt in seinem Museum nun die Ausstellung "Grenzland 1914-1929" - im vergangenen Frühjahr war sie schon im Göhltalmuseum in Kelmis zu sehen.

Auf den ersten Blick wird klar: hier wird vor allem die Kriegs- und Nachkriegszeit im deutsch-belgisch-niederländischen Dreiländereck thematisiert. Erstellt wurde die Schau von der Aachener AKV-Sammlung Crous im Rahmen des Interreg-Programms "People-to-People" - mit dem Geschichtsverein "Zwischen Venn und Schneifel" als Partner.

Die Ausstellung ist in zwölf Themen gegliedert, ausgehend vom Vorabend des Ersten Weltkriegs. Behandelt werden unter anderem der "Franc-tireur"-Wahn mit den deutschen Kriegsverbrechen in Belgien, die Lage an der "Heimatfront" und der berüchtigte Elektrozaun entlang der belgisch-niederländischen Grenze -  "eine Maßnahme der deutschen Besatzer, die die neutralen Niederlande vom besetzten Belgien abgrenzen wollten", wie Klaus-Dieter Klauser, Präsident des Geschichtsvereins ZVS, im BRF-Interview erklärt.

Der Bogen wir gespannt vom Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 bis ins Jahr 1929. Die Ausstellung im ZVS-Museum in St. Vith geht noch bis Ende April.

"Grenzland 1914-1929": Wanderausstellung im Museum des Geschichtsvereins ZVS
"Grenzland 1914-1929": Wanderausstellung im Museum des Geschichtsvereins ZVS
"Grenzland 1914-1929": Wanderausstellung im Museum des Geschichtsvereins ZVS
"Grenzland 1914-1929": Wanderausstellung im Museum des Geschichtsvereins ZVS (Bild: Stephan Pesch/BRF)
"Grenzland 1914-1929": Wanderausstellung im Museum des Geschichtsvereins ZVS
"Grenzland 1914-1929": Wanderausstellung im Museum des Geschichtsvereins ZVS
"Grenzland 1914-1929": Wanderausstellung im Museum des Geschichtsvereins ZVS
"Grenzland 1914-1929": Wanderausstellung im Museum des Geschichtsvereins ZVS
"Grenzland 1914-1929": Wanderausstellung im Museum des Geschichtsvereins ZVS

Text und Bilder: Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-