Das Lütticher Nuklearmedizin-Unternehmen Trasis hat in China ein neues Gemeinschaftsunternehmen gegründet: "Trasis Beijing". Partner ist das chinesische Unternehmen Beijing PET Technology, das seine Aktivitäten komplett in die neue Gesellschaft einbringt.
Trasis will damit den stark wachsenden chinesischen Markt für Nuklearmedizin bedienen. Die Geräte werden weiterhin in Lüttich montiert und danach in China eingesetzt.
Der neue Standort in Peking startet mit rund 30 Mitarbeitern. Weltweit beschäftigt Trasis inzwischen etwa 450 Personen unter anderem in Belgien, Frankreich und den USA.
belga/la