Die Provinz Limburg hat zwei große, internationale Konferenzen nach Maastricht geholt. Ende Mai 2026 trifft sich dort die OECD, die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Drei Tage lang beraten Vertreter aus 38 Ländern dann über Grenzfragen in den Bereichen Bildung und Arbeitsmarkt.
Auch das Europäische Komitee der Regionen veranstaltet 2026 ein Treffen in Maastricht. Im Juni oder Juli geht es in der Konferenz um Freiheit und Demokratie in Europa. Dazu werden rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Teilen Europas erwartet.
Dass Maastricht ausgewählt wurde, ist kein Zufall. Die Stadt ist seit dem "Vertrag von Maastricht" eng mit der Entwicklung Europas verbunden. Der Vertrag von Maastricht ist der Gründungsvertrag der EU und wurde 1992 unterzeichnet.
l1/ake