Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

N62 erneut Thema im PDG-Ausschuss

07.10.202510:0607.10.2025 - 16:54
  • Burg-Reuland
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • PDG
Viele Wege führen ... ja, wohin eigentlich? (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Archivbild: Stephan Pesch/BRF

Im PDG-Ausschuss ist am Montag die Verkehrssituation auf der N62 zur Sprache gekommen. Das Parlament hatte 2022 in einer Resolution auf die Dringlichkeit einer Umgehungsstraße hingewiesen. Deren Bau scheint nun wieder in weite Ferne gerückt. Stattdessen soll die Sicherheit auf der bestehenden Trasse verbessert werden.

Ministerpräsident Paasch erklärte vorneweg, dass die DG in dieser Frage keine Entscheidungsbefugnis habe. Gemeinsam mit der Wallonischen Region habe sie aber eine Arbeitsgruppe eingerichtet, zu der auch die Gemeinde Burg-Reuland eingeladen werden soll.

Diese Arbeitsgruppe solle versuchen, eine Lösung zu finden - "unter Berücksichtigung der Sicherheit und der Lebensqualität für die örtliche Bevölkerung und für die Nutzer der N62". Den Ergebnissen könne er nicht vorgreifen, sagte Paasch im Ausschuss.

Regionalabgeordneter Spies beklagt fehlenden politischen Willen

Der aus Ostbelgien stammende wallonische Regionalabgeordnete Patrick Spies bedauert, dass die Regionalregierung eine Umgehungsstraße für die N62 Richtung Luxemburg nicht zeitnah in Angriff nimmt.

Auf Spies' Nachfrage im Parlament verwies der Infratrukturminister François Desquesnes auf die neue Arbeitsgruppe. Für Spies ist das ein Rückschritt. Jetzt wieder bei null anzufangen, bedeute, die Regierung wolle Zeit gewinnen und nicht Lösungen finden, so Spies in einer Pressemitteilung.

DG-Regierung gegen Schließung des Finanzministeriums in St. Vith: Kabinett Jambon schlägt Gespräch vor

mitt/sp/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-