Für Königin Mathilde ist es nicht der erste Besuch im BRF: Sie war bereits bei einem früheren Anlass im Funkhaus. Nun kommt sie gemeinsam mit König Philippe, um sich ein Bild vom heutigen Arbeitsalltag zu machen.
"Es freut uns sehr. Wir sind sehr stolz auf diesen Besuch", so BRF-Direktor Alain Kniebs. "Der Königsbesuch ist die größtmögliche Ehre, die uns zuteil wird, im Rahmen des 80-jährigen Bestehens des BRF. Wir sehen es als Ansporn, weiterzumachen, aber vor allen Dingen auch als Anerkennung für die Mühen, die sich unsere Kolleginnen und Kollegen jeden Tag machen - im Sinne unserer Nutzerinnen und Nutzer."
Auf dem Programm stehen Gespräche mit der Direktion und den Journalisten sowie Besichtigungen im Fernseh- und Radiostudio. Vorgestellt wird außerdem das neue Digitalprojekt "BRF-Zeitreise", mit dem das Archiv des Rundfunks systematisch aufbereitet wird.
Der Termin am 30. September ist als Arbeitsbesuch vorgesehen. Das Königspaar trifft dabei ausschließlich auf die Mitarbeiter des BRF sowie auf akkreditierte Pressevertreter. Für ein größeres Publikum ist die Veranstaltung nicht zugänglich.
Manuel Zimmermann
Herzlichen Glückwunsch Dir Alain und Deinem Team,
zu der hohen Ehre das Königspaar im Rahmen Eures 80-jährigen Bestehens kommende Woche zu Besuch zu haben!
Der BRF ist maßgeblich in die Entwicklung und Struktur der Deutschsprachigen Gemeinschaft bereits vor deren Entstehung mit eingebunden. Ein wirkungsvolles Zeichen hierfür sind die historischen Berichte der Zeitzeugen.