4 Kommentare

  1. Frau Jardin befürwortet also, dass man gleichzeitig auf Ebene der DG und der Gemeinde eine Verantwortung ausüben kann. Die Argumente, die sie anführt, sind vorgeschoben, nicht besonders glaubwürdig. Geht wahrscheinlich eher darum, 2x Geld zu verdienen.

  2. "Geht wahrscheinlich eher darum, 2x Geld zu verdienen."

    Marcel Scholzen Eimerscheid, dann nichts wie ran. Lass uns zusammen das Ding drehen für ne anständige Bezahlung!

    Wird zwar eine Achterbahnfahrt für mich weil mir ein politisches Geschäft aus Neutralitätsgründen nicht zusagen würde, aber "wenns um Geld geht Sparkasse!".

    Also, auf gehts für was neues, falls es wirklich Ihr vermutetes "double-income" werden sollte!

  3. Die PFF hat m.E. noch immer nicht verstanden dass ihr ein entscheidendes Merkmal fehlt: das liberale Profil! Man ist austauschbar, oft dieselben etatistischen Aussagen wie die anderen Parteien, was unterscheidet, programmatisch, die PFF von CSP, ProDG, PS oder am schlimmsten, ECOLO? Im Grunde gar nichts. Einzig VIVANT wird als Opposition zum ganzen Rest wahrgenommen,einem „Rest“ der programmatisch austauschbar ist wie eine Glühbirne. Es ist wie die Deutsche FDP, jetzt wo sie politisch tot sind meldet sich z.B. Kubicki aus der Gruft mit liberalen Positionen die man während der Regierungszeit vergeblich erhoffte. Frau Jadin sollte sich vielleicht einmal ganz grundsätzlich die Frage stellen: „was ist eine liberale Partei“ und dann mehr als die im Interview raus gehauenen Allgemeinplätze abliefern…

  4. Liberale Werte basieren auf der Idee der individuellen Freiheit und Selbstbestimmung. Im Kern stehen die Prinzipien der Freiheit, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und des Schutzes der Menschenrechte. Zusätzlich spielen der freie Gedankenaustausch, die Achtung vor dem Eigentum und die Begrenzung staatlicher Macht eine wichtige Rolle. (KI).