Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wallonische Regierung bekräftigt Unterstützung für Einstein-Teleskop - Bohrungen in Gemeinde Herve

03.07.202518:58
  • Bleyberg
  • Lüttich
  • Wallonie
Einstein-Teleskop
Einstein-Teleskop (Archivbild: Lindsay Ahn/BRF)

Die wallonische Regierung hat ihre Unterstützung für die Bemühungen, das Einstein-Teleskop in die Euregio-Maas Rhein zu holen, bekräftigt.

Das Projekt sei "ein hervorragendes Beispiel für die wallonische Strategie der intelligenten Spezialisierung und der wissenschaftlichen Exzellenz", betonten Ministerpräsident Adrien Dolimont und Wirtschaftsminister Pierre-Yves Jeholet. Es ermögliche, neue Partnerschaften zu schaffen und die technologische Zukunft der Region zu gestalten.

In Julémont in der Gemeinde Herve werden ab dem 14. Juli Probebohrungen im Zusammenhang mit dem Einstein-Teleskop durchgeführt. Es soll herausgefunden werden, wie empfindlich Bodenschichten auf Erschütterungen reagieren, die beispielsweise durch den Straßenverkehr und durch die Industrie verursacht werden.

Gebohrt wird bis zu 350 Meter tief. Für die Funktionsweise des Einstein-Teleskops sind möglichst geringe Erschütterungen vonnöten. In Julémont werden die Vorbereitungen, die Bohrungen und die Aufräumarbeiten zehn bis 14 Tage dauern.

Derzeit wird noch in Beusdael in der Gemeinde Bleyberg gebohrt. Insgesamt sind fünf Bohrungen vorgesehen. An welchen Orten diese nach Julémont und Beusdael stattfinden, ist noch nicht bekannt.

Als mögliche Standorte des Einstein-Teleskops werden neben der Euregio-Maas-Rhein auch die italienische Insel Sardinien und die Lausitz in Ostdeutschland untersucht.

mitt/rtbf/moko

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-