Der Gemeinderat von Weismes hat dem Kauf eines Grundstücks der SNCB am früheren Bahnhof von Sourbrodt zugestimmt. 350.000 Euro lautet der Preis der Eisenbahngesellschaft.
Im Rahmen des Programms zur Ländlichen Entwicklung winken der Gemeinde aber Zuschüsse von 550.000 Euro von der Wallonischen Region. Der Ortsteil Sourbrodt/Bahnhof soll insgesamt aufgewertet werden. Die Gemeinde möchte mehr Leben in das Areal bringen.
Dafür muss das 12.000 Quadratmeter große Gelände erst noch gekauft werden. Immerhin hat man sich mit der Eisenbahn geeinigt, sagt der Tourismus-Schöffe von Weismes, Stany Noël. "Wir versuchen seit Jahren, dieses ehemalige Gelände der Eisenbahn zu kaufen. Wir hoffen, dass es in drei Monaten verwirklicht sein wird."
Von der Aufwertung sollen nicht nur die Ravel-Touristen profitieren, sondern auch die Bewohner von Sourbrodt. Der Plan: mit einem Dorfplatz Platz für Veranstaltungen und Treffen schaffen. Die Anwohner sollen laut Schöffe Stany Noël ein Wörtchen mitreden können. Viele Wünsche seien aber schon geäußert worden. Man hat schon Ideen, wo die Reise hingehen könnte.
Ein wichtiger Baustein könnte das seit vielen Jahren leerstehende Relais-Fagnard-Hotel sein. Ein Investor habe Interesse gezeigt, hier Geschäftsflächen und Appartements zu schaffen. Spruchreif ist das aber noch nicht. Deshalb bleibt die Gemeinde diskret und nennt keine Namen.
Weismes hat auch ein Auge auf das seit über einem Jahrzehnt leerstehende alte Bankgebäude gerichtet, das sich gegenüber vom Hotel befindet und zurzeit auch kein Hingucker ist. Selbst eine Enteignung sei nicht ausgeschlossen, so Stany Noël.
Es gibt also noch viel zu tun. Aber selbst wenn alles nach Plan laufe, werde es wohl zwei bis drei Jahre dauern.
Manuel Zimmermann
Schön, dass endlich eine sinnvolle Nutzung des Bahnhofgeländes geplant ist.
Im Rahmen dessen wäre zu beachten, dem durch den Besucheranstieg bevorstehenden Müllproblem entgegenzuwirken.
Schon jetzt ist der Müll, der durch die Railbike~Bahn und andere Besucher entsteht, nicht unerheblich. Ich weiß, wovon ich hier spreche, denn ich gehöre zu denen, die sich freiwillig dazu bereit erklären, ihn einzusammeln.
Ebenfalls wäre es wünschenswert, wenn das kleine Häuschen am Ravel, dass zur Rast
einlädt, regelmäßig gepflegt werden würde ~ sehr einladend wirkt das so nicht, was mir von Touristen mitgeteilt wurde. Es reicht eben nicht aus, den Müll aus den Mülleimern zu leeren.
Und was passiert mit den Waggons, die hier stehen ~ war nicht im Gespräch, dass diese restauriert werden.?.
Wir freuen uns auf positive Veränderungen.
Danke im Voraus für Ihre Bemühungen.
Gruss Peters