Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

J1T: Hast du heute schon einen Aprilscherz gemacht? Nein!

01.04.202518:23
  • Eupen
  • Journalist für einen Tag
  • Königliches Athenäum Eupen
Journalist für einen Tag: Michael McCrea, der stellvertretende Direktor am KAE, im Interview mit Lena Stoffels
Journalist für einen Tag: Michael McCrea, der stellvertretende Direktor am KAE, im Interview mit Lena Stoffels (Bild: Dogan Malicki/BRF)

"April, April!" habt ihr am Dienstag vermutlich schon öfter gehört, denn es ist der 1. April. Doch warum veräppeln wir uns an diesem Tag gegenseitig? Und ist es noch aktuell, Aprilscherze zu machen?

Eine kleine Umfrage in der Aula des Königlichen Athenäums Eupen zeigt, dass Aprilscherze bei Schülern gar nicht so beliebt sind. Kein Wunder: Wie soll man heute denn noch die Kreide verstecken, wenn es nur noch Smartboards in den Klassenzimmern gibt?

Annick Nyssen ist schon seit vielen Jahren Erzieherin am KAE. Sie weiß, damals gehörten Scherze am ersten April ganz einfach dazu: "Wir sind damals einfach nicht zum Unterricht gegangen oder in der falschen Klasse aufgetaucht. Ich finde, dass heute nicht mehr viele Schüler Aprilscherze im KAE machen."

Doch warum veräppeln wir uns gegenseitig am ersten April? Dazu gibt es viele unterschiedliche Theorien. Die Bekannteste besagt, dass ein französischer König die Neujahrsfeier vom 1. April auf den 1. Januar verlegte. Leute, die nicht erwünscht waren, erhielten die Einladung weiterhin für den 1. April.

Ganz ausgestorben sind die Aprilscherze aber nicht, erzählt ein Schüler: "Ich habe meiner Mutter im letzten Jahr Salz in den Kaffee gekippt."

Journalist für einen Tag: Lena Stoffels und Neele Vandersander bei der Umfrage über Aprilscherze im KAE
Journalist für einen Tag: Lena Stoffels und Neele Vandersander bei der Umfrage über Aprilscherze im KAE (Bild: Dogan Malicki/BRF)
Journalist für einen Tag: Lena Stoffels und Neele Vandersander bei der Umfrage über Aprilscherze im KAE
Bild: Dogan Malicki/BRF
Journalist für einen Tag: Neele Vandersander und Lena Stoffels bei der Umfrage über Aprilscherze im KAE
Bild: Dogan Malicki/BRF

Und wie sieht es in den USA aus? Veräppeln sich die Amerikaner auch gegenseitig am 1. April? Einer der es wissen muss: der gebürtige Amerikaner Michael McCrea. Er ist der stellvertretende Direktor am KAE: "In Amerika machen wir am 1. April auch Scherze. Wir nennen es da April Fools' Day."

Und wenn schon keiner der Schüler am KAE Aprilscherze macht, dann muss es der stellvertretende Direktor eben selbst tun. "Ich habe mir schon den ganzen Tag Gedanken gemacht. Ich habe das Sekretariat ordentlich ins Schwitzen gebracht. Wir haben ein wenig über die nachfolgenden Direktoren gesprochen."

Aprilscherze verlieren immer mehr an Bedeutung - am KAE scheint das auf jeden Fall so zu sein. Es wird also Zeit, dass die Tradition wieder mehr gelebt wird und man sich - zumindest am 1. April - wieder mehr auf die Schippe nimmt.

Projekt "Journalist für einen Tag": Lena Stoffels und Neele Vandersander vom KAE

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-