Ein anonymer katarischer Investor hat vor einem Jahr dieses Projekt der Stadt Eupen präsentiert. Nach kurzer Suche fanden die Stadtverantwortlichen den perfekten Standort im Herzen von Eupen. Der Park Klinkeshöfchen soll zum neuen touristischen Zentrum der Stadt werden.
Die ersten Pläne liegen Bürgermeister Lennertz bereits vor und der Gemeinderat hat sogar einige touristische, einzigartige Attraktionen in den Plänen unterbringen können. "Wir haben hier mit 200 Etagen eine Seilbahn von der Spitze runter in die Eifel geplant, eine Außenkletterbahn und eine Indoorrutsche über 35 Etagen runter. Also das wird wirklich den Tourismus in Eupen auf ein neues Level heben."
Die Vorfreude beim Bürgermeister ist groß. Wir stellen uns jedoch die Frage, wie realistisch ist das Projekt? Ein Bauantrag wurde nämlich noch nicht eingereicht. "Das ist ja doch so, dass wir die Leute darin immer begleiten, die einen Bauantrag einreichen möchten. Wir schauen dann, was realistisch ist und was nicht. Aber das besondere hier ist ja, dass die mit der oberen Etage anfangen wollen bei dem Bau und da müssen wir im Moment schauen, wie es möglich ist", so der Bauschöffe.
Auch wenn die Feinheiten noch nicht geklärt sind, stehen die ersten Mieter für den Klinkes-Tower fest. In den ersten drei Etagen wird das ZKB eine Kinderkrippe einrichten. Die nächsten zwei Etagen werden mit Batopin-Geldautomaten gefüllt. Insgesamt 40 Automaten sollen den Großraum Eupen abdecken. Ganz oben wird es eine Aussichtsplattform geben.
Darunter findet in Zukunft ein überraschender Mieter Platz: der Kindergarten des Königlichen Athenäums Eupen soll hier einziehen. "Wir freuen uns unheimlich auf diesen Tower. Ich glaube das wird eine richtige Bereicherung für Eupen insgesamt. Dass wir als KAE da mitwirken dürfen ist für uns eine Ehre. Wir freuen uns wirklich, unseren Kindergarten in dieses Gebäude zu verlegen. Das wird uns Möglichkeiten geben, die wir einfach nicht hier haben."
Sozialer Wohnungsbau
Im mittleren Teil des Klinkes-Tower soll auch der soziale Wohnungsbau seinen Platz finden. Laut Angaben des Investors soll man dort für wenig Geld einen traumhaften Blick auf ganz Eupen genießen können. Im Park haben bereits die ersten Fällungsarbeiten begonnen, damit es schnell vorangeht.
Denn so schnell wie möglich möchten die Stadtverantwortlichen es auf der Eröffnung so richtig krachen lassen, so der Bauschöffe. "So ein Projekt ist in Belgien, in Europa einzigartig und da müssen wir natürlich schauen, dass die Eröffnungsfeier zumindest mit der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris konkurrieren kann."
Jetzt heißt es abwarten. Die Stadt zielt bereits einen Termin für die Fertigstellung an: den 1. April 2027.
Projekt "Journalist für einen Tag": Anna Klinkenberg und Bastien Roderbourg vom KA Eupen