9 Kommentare

Kommentar hinterlassen
  1. Solche spontanen Streiks sind Selbstjustiz und sind abzulehnen. Die Busfahrer sind nicht die einzigen, die tagtäglich Gewalt erfahren. Was ist zum Beispiel mit Krankenschwestern oder Ärzten, die es mit gewalttätigen Patienten zu tun haben ?

  2. setzt euch mal hinter einem Lenkrad eines Bus...Verkehr..Geschwindigkeit wie es heutzutage zugeht..die Länge von dem Bus und dann wird man oft wie ein Hund behandelt und am Ende vom Tag bekommt noch ein paar aufs fress..Brett! Ich verstehe die Fahrer. Selbst als Linien Bus Fahrer tätig gewesen..genieße ich jetzt nur noch als Schulbus Fahrer tätig zu sein...bleibt für mich nur noch der stress von der Straße..aber am ende vom tag..habe ich keine aufs fress Brett bekommen und man hat doch wenn auch nicht viel Respekt für den Beruf den ausübt bekommen. Bus Fahrer. mit freundlichen Grüßen Roger.

  3. ich kann es gut verstehen wenn die streiken tuhen wenn se ständig mit der Angst zu Arbeit gehen.Marcel Schmolzen soll mal sein Schand Maul halten was das angeht dann soll er Mal Bus fahren und angegriffen werden mal sehen ob er denn noch fahren tut

  4. Herr Scheen.
    Herr Hoofs.

    Ich bin Maurer von Beruf und habe auch schon lebensbedrohliche Situationen erlebt. Nur wäre ich nie auf die Idee gekommen, zu streiken. So ein spontaner Streik ist nutzlos, ein Zeichen der Hilflosigkeit.

  5. Herr Eimerscheid

    Genau gegen diese Verrohrung der Gesellschaft streiken die Busfahrer der TEC. Sollte das Krankenhauspersonal in Brennpunkten auch tun solange es von Menschen wie Ihnen als normal gesehen wird, dass man nicht sicher ist wenn man allein seiner Arbeit nachgeht. Und der Vergleich Arbeitsunfall (Maurer) und Angriff durch Dritte ist ein Äpfel - Birnen Vergleich, bei allem Respekt.

  6. Herr Strohriegl.

    Gewalt ist nicht normal. Ist aber auch kein Grund zur Selbstjustiz. Unter dem Streik leiden wiederum Unschuldige. Da kommen welche nicht zur Arbeit und und. Das ist auch nicht gerecht.

    Wenn irgendwas in einem großem staatlichen Unternehmen wie der TEC passiert, sind Medien, Politiker, Gewerkschaften etc schnell zur Stelle. Passiert etwas in einem kleinem Unternehmen, so interessiert das niemand.

    Gibt es solche spontanen Streiks auch in Flandern ?

  7. Also..Herr Scholzen..für mich geht es hier nur um Respektvollen Umgang mit unseren Mitmenschen und streik ist für mich ein Grund recht jedes Berufes. Ich selbst wahr 26 Jahre als Fabrik Arbeiter tätig und wurde nach zwei Tage Arbeitslosigkeit zum Bus Fahrer um geschult..mittlerweile habe ich meine 45 arbeits Jahre hinter mir..aber habe Respekt vor ihrem Beruf als Maurer..und das ist eigentlich um was es geht..Respekt füreinander!

  8. Herr Hoofs.

    Natürlich muss man respektvoll miteinander umgehen.

    Natürlich ist Streik ein Grundrecht wie jedes andere auch (Religion, Meinung, ...). Diese Grundrechte können nur im Rahmen der gesetzlichen Regelungen ausgeübt werden.

  9. Ich verstehe die Busfahrer in dem Punkt.
    Nicht genug,dass sie sich ständig konzentrieren müssen; nein.
    Das auch noch.
    Nur schade, dass wg.solcher Taten viele Fahrgäste sich nicht wegbewegen können.
    Sehr traurig,was los ist.
    Leben wir in der Steinzeit jetzt?
    Aber was nützt der Streik.?
    Wie sowas aus der Welt schaffen?

Kommentar hinterlassen

Der BRF veröffentlicht nur Kommentare unter Klarnamen. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet. Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zu Kommentaren.

Restl. Anzahl Wörter: 150