2 Kommentare

Kommentar hinterlassen
  1. So viel ich weiß, werden Lehrer evaluiert. Ich habe 6 Evaluationen + eine sehr gut bewertete CAP+-Lehrbefähigungsprüfung - somit 5 Unterrichtsbesuche - in 10 Jahren gehabt. Wie ist das denn bei meinen Kollegen?

  2. Wenn man das Thema der Evaluation von Lehrkräften wirklich ernsthaft diskutieren will und nicht nur als reißerischen Aufhänger für das Projekt "Journalist für einen Tag", dann kommen als erstes die Schulleitungen ins Spiel. Zum einen sind sie dazu verpflichtet, ihre Lehrkräfte zu bewerten, zum anderen sind sie täglich in ihrer Schule und die meisten wissen ziemlich genau, wie es in ihrer Einrichtung aussieht! Wenn Inspektion oder externe Evaluation zu (angekündigten) Unterrichtsbesuchen in die Schule kommen, dann sehen diese nur Bruchstücke in nicht-alltäglichen Situationen. Aber natürlich ist es eine manchmal knifflige Aufgabe, die eigenen Lehrkräfte zu evaluieren, vor allem, wenn man weiß, dass der Schuh wirklich drückt! Aus meiner Sicht müsste bei einer solchen Bewertung im Vordergrund stehen, ob der Unterricht so gestaltet ist, dass die Schüler die Chance haben, die notwendigen Kompetenzen zu lernen. Aber ob ich das als Schulleiter so klar und konsequent könnte???

Kommentar hinterlassen

Der BRF veröffentlicht nur Kommentare unter Klarnamen. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet. Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zu Kommentaren.

Restl. Anzahl Wörter: 150