Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Arno Büx sprach vor Arbeitgebern über die Energieversorgung der Zukunft

01.02.202510:5803.02.2025 - 16:54
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • Ostbelgien
Volker Klinges (Geschäftsführer IHK/Aved), Marc Knauf (Präsident IHK), Gastredner Arno Büx, Bernd Hugo (Präsident Aved) und Bruno Radermacher (Vizepräsident Aved) beim Neujahrsempfang
Volker Klinges (Geschäftsführer IHK/Aved), Marc Knauf (Präsident IHK), Gastredner Arno Büx, Bernd Hugo (Präsident Aved) und Bruno Radermacher (Vizepräsident Aved) beim Neujahrsempfang (Bild: IHK Ostbelgien)

Die Energieversorgung stand im Vordergrund beim Neujahrsempfang der ostbelgischen Arbeitgeber. Ministerpräsident Oliver Paasch entwarf die Vision eines energieautarken "Chancenlandes" Ostbelgien.

Arno Büx, der seit 30 Jahren in der Energiewirtschaft tätig ist, referierte anschaulich über die Energieversorgung der Zukunft.

"Der Beitrag zu dieser Diskussion ist eben, ein Modell in die politische Diskussion zu bringen, das es ermöglicht, zu simulieren, wie die Erreichung der Klimaziele bei Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit kostenoptimal erreicht werden kann - über eine Kombination aus Strom aus Methan, Bio- und synthetisches Methan, aus Wasserstoff unterschiedlicher Provenienz und eben auch aus CO2-Sequestration. Eine holistische Betrachtung des Energiesystems unter Einbeziehung der Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit ist machbar bei Erreichung von Klimaneutralität im Jahr 2050. Es ist machbar. Wir müssen nur die energiepolitischen Rahmenbedingungen dafür schaffen."

sp/sr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-