Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

CHC-Gruppe eröffnet neue Standorte für Beratung zu künstlicher Befruchtung

28.01.202516:44
  • Lüttich
  • Verviers
Flüssige Stickstoffbank, die Samen- und Eizellenproben enthält (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia/Magryt_Artur)
Illustrationsbild: © Magryt_Artur/PantherMedia

Wenn es auf natürlichem Wege nicht möglich ist, schwanger zu werden, ist die Lösung oftmals eine künstliche Befruchtung. Damit die Patienten gut beraten sind, hat die Gesundheitsgruppe CHC vier neue Beratungsstandorte ins Leben gerufen - unter anderem in Heusy.

Wer in der Vergangenheit an einer künstlichen Befruchtung interessiert war, musste sich oftmals nach Lüttich in die Beratungsstelle der Klinik MontLégia begeben. Jetzt soll der Weg zum leiblichen Kind mit neuen Beratungsangeboten einfacher und vor allem patientennaher werden, wie der Gynäkologe Yves Lebrun vom CHC Heusy erklärt.

"Wir arbeiten mit unseren gynäkologischen Kollegen in der Region Verviers zusammen und haben festgestellt, dass die ersten Kontakte manchmal schwierig sind. Um den Kollegen zu helfen und vor allem, um das Leben der Patientinnen und Paare zu erleichtern, haben wir beschlossen, eine Zweigstelle im CHC einzurichten, um zunächst die Unterlagen zur In-vitro-Fertilisation zu untermauern." In-vitro bedeutet soviel wie "im Glas". Dabei wird die Eizelle der Frau entnommen und in einem Reagenzglas mit der Samenzelle befruchtet.

Neben den regulären Sprechstunden bietet das CHC in Heusy auch Fertilitäts-Check-ups an, um die Fruchtbarkeit der Patienten zu analysieren. Dabei muss das Personal auf immer mehr Faktoren achten: die generelle Gesundheit der Patienten, ob sie übermäßig rauchen oder Alkohol trinken und natürlich auch das Alter. Auch die sogenannte Kryokonservierung ist in Heusy möglich - dabei werden die Eizellen eingefroren, um Alterungsprozesse aufzuhalten oder Patientinnen zu helfen, die sich zum Beispiel einer Chemotherapie unterziehen müssen.

"Manchmal sind die Dinge ganz einfach. Da reicht es dann, die Patienten mit ein wenig Hilfe und der Betreuung von hygienischen Standards wieder auf den richtigen Weg zu bringen. Es gibt aber auch Fälle, bei denen wir es schwieriger haben und wirklich mit schweren Krankheiten oder Problemen konfrontiert sind. Da haben wir dann auch unter anderem ein Team von Psychologen, das die Patienten unterstützt. Diese Art der Behandlung dauert dann natürlich auch länger."

Die neuen Sprechstunden in Heusy sollen in erster Linie dazu beitragen, die Patienten aufzufangen und eine erste Behandlung zu gewährleisten. Die technische Betreuung der Patientinnen und Patienten orientiert sich dabei an den Standards von MontLégia, denn landesweit zählt die Klinik zu den besten Standorten für die In-vitro-Befruchtung.

Die Sprechstunden im CHC-Heusy finden jeden vierten Freitag im Monat statt (Telefonnummer: 04/355.50.13).

vedia/la

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-