Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Provinzwahl: Donovan Niessen Spitzenkandidat der PFF-MR

22.09.202412:31
  • PFF
  • Provinzwahlen
  • Wahlen vom 13. Oktober 2024
Die Kandidaten für die Provinzwahl Raphaël Pelzer, Verena Posch, Maëlle Locht und Donovan Niessen mit Sacha Brandt (Mitte), dem neuen Parteivorsitzenden
Die Kandidaten für die Provinzwahl Raphaël Pelzer, Verena Posch, Maëlle Locht und Donovan Niessen mit Sacha Brandt (Mitte), dem neuen Parteivorsitzenden (Bild: PFF Ostbelgien)

Für die Provinzwahl am 13. Oktober ist Donovan Niessen Spitzenkandidat der PFF-MR. Der 31-jährige Niessen arbeitet für die PFF-Fraktion im Parlament der DG und ist Vize-Präsident der liberalen Jugendorganisation JFF.

Das Wahlziel der PFF-MR sei es, bei der Provinzwahl einen zweiten Sitz dazu zu gewinnen, sagt Spitzenkandidat Donovan Niessen.

Auch die Liberalen machen sich stark für die Abschaffung der Provinzen. Man vertraue daher auf das wallonische Regierungsabkommen, in dem sich die liberale-christdemokratische Mehrheit auf eine tiefgreifende Reform der Provinzinstitutionen geeinigt hat.

Nun gelte es sicherzustellen, dass die deutschsprachigen Belgier ihre Ansprüche und Forderungen geltend machen, heißt es in einer Mitteilung. Ausgeschlossen sei eine Kompetenzübertragung der Provinzen in die falsche Richtung, etwa hin zur Region. Der große Gewinner müssten die Gemeinden bleiben, so Niessen.

Inhaltlich wolle er sich unter anderem auf einen höheren Steuerrückfluss in die deutschsprachigen Gemeinden und mehr finanzielle Mittel für die Hilfeleistungszone 6 einsetzen. Aktuell sei diese die am wenigsten ausgebaute Hilfeleistungszone in der Provinz Lüttich, so Donovan Niessen.

mitt/gud

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-