Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

SP gibt einen Sitz ab - "aber die Politik der Regierung ist bestätigt worden"

09.06.202423:12
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • PDG-Wahl
  • SP
  • Wahlen vom 9. Juni 2024
SP-Spitzenkandidat Antonios Antoniadis im BRF-Wahlstudio
SP-Spitzenkandidat Antonios Antoniadis im BRF-Wahlstudio (Bild: Alfons Henkes/BRF)

Die SP hat das erklärte Wahlziel, die vier Sitze zu halten, verpasst. Die SP verlor 1,2 Prozent und muss einen Sitz abgeben. Im Norden hat die SP leicht zugelegt, in den Südgemeinden aber verloren. "Die Arbeit der Mehrheit wurde eigentlich bestätigt", sagt Spitzenkandidat Antonios Antoniadis.

"Und es ist häufig der Fall, dass der Regierungschef davon profitiert, dass er sichtbarer ist", spricht Antoniadis das gute Ergebnis von ProDG und Oliver Paasch an. "Ich glaube, wir haben eine gute Arbeit geleistet - als Mehrheit, aber auch als SP. Wir hatten sehr viele Ressorts, auch knifflige Ressorts - das Gesundheitswesen mit vielen Krisen, unter anderem der Pandemie. Wir haben die neuen Zuständigkeiten mit Raumordnung und Wohnungswesen verwalten dürfen."

"Das waren alles schwierige Dossiers mit guten Reformen, würde ich sagen. Aber der Effekt war nicht bei uns sichtbar, wohl aber beim Koalitionspartner. Aber unterm Strich kann man sagen, dass diese Arbeit bestätigt wurde."

Dass Wahlsieger Paasch jetzt erst mit der CSP sprechen will, findet Antoniadis logisch. "Trotz der Verluste bleibt die CSP zweitstärkste Fraktion. Wir stehen für Verhandlungen zur Verfügung. Wir wissen, was für eine Arbeit wir geleistet haben und was für Stärken wir haben. Ich würde mich über ein Gespräch freuen."

Dass in dieser Woche Ermittlungen gestartet sind gegen einen aktuellen und einen ehemaligen Mitarbeiter des Ministeriums, die mit der SP in Verbindung gebracht werden, findet Antoniadis "vom Zeitpunkt her falsch gewählt. Wir haben nicht viele Informationen. Der Zeitpunkt ist problematisch, aber jetzt muss die Justiz ihre Arbeit machen. Im Moment gilt natürlich die Unschuldsvermutung."

SP-Parteizentrale im Schachclub in Eupen
SP-Parteizentrale im Schachclub in Eupen (Bild: Lena Orban/BRF)
SP-Parteizentrale im Schachclub in Eupen
SP-Parteizentrale im Schachclub in Eupen (Bild: Lena Orban/BRF)
SP-Parteizentrale im Schachclub in Eupen
SP-Parteizentrale im Schachclub in Eupen (Bild: Lena Orban/BRF)
SP-Parteizentrale im Schachclub in Eupen
SP-Parteizentrale im Schachclub in Eupen (Bild: Lena Orban/BRF)
SP-Spitzenkandidat Antonios Antoniadis im BRF-Wahlstudio
SP-Spitzenkandidat Antonios Antoniadis im BRF-Wahlstudio (Bild: Alfons Henkes/BRF)
SP-Spitzenkandidat Antonios Antoniadis im BRF-Wahlstudio
SP-Spitzenkandidat Antonios Antoniadis im BRF-Wahlstudio (Bild: Alfons Henkes/BRF)

Wahlen vom 9. Juni 2024: Alle Ergebnisse

Die PDG-Wahl in Grafiken

sb/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-