Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kampf um jede Stimme: Paasch erwartet "sehr knappes Rennen"

07.06.202407:3307.06.2024 - 14:07
  • PDG-Wahl
  • ProDG
  • Wahlen vom 9. Juni 2024
ProDG-Wahlkongress
ProDG-Wahlkongress (Bild: Moritz Korff/BRF)

Er gehe bei der Wahl zum Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft am Sonntag von einem "sehr knappen Rennen" aus, sagte Oliver Paasch in seiner Rede auf dem ProDG-Wahlkongress am Donnerstagabend. In Eupen zog der Ministerpräsident Bilanz des Wahlkampfes und rief seine Mitstreiter auf, bis zur letzten Minute um jede einzelne Stimme zu kämpfen.

Er werde seine kürzeste Rede in diesem Wahlkampf halten, kündigte Oliver Paasch an, als er im Jünglingshaus die Bühne betrat. Es wurde ein Kurzabriss der Legislaturperiode. Paasch sparte nicht mit Lob für die eigene Arbeit. Er betonte, man habe 90 Prozent der Wahlversprechen gehalten. Und er hielt ein flammendes Plädoyer für die Autonomie. Viel sei im Wahlkampf über deren Sinn und Zweck gesprochen worden, so Paasch. Die Autonomie trage auch dazu bei, dass laut Umfragen mehr als 90 Prozent der Menschen in Ostbelgien mit ihrer Lebensqualität zufrieden seien.

"Wir müssen trotzdem feststellen, dass die Welt auch in Ostbelgien noch nicht perfekt ist", räumte Paasch ein. "Vieles bleibt noch zu tun und deshalb haben wir in einem breit angelegten Beteiligungsprozess eine Strategie 'Ostbelgien leben 2040' auf den Weg gebracht, auch eine neue Bildungsstrategie. Und ich würde gerne dazu beitragen, diese Strategien zu verwirklichen und die Lebensqualität in Ostbelgien weiter zu verbessern."

Je näher der Wahltermine rücke, umso mehr steige das Adrenalin, sagte Paasch. Liesa Scholzen, die ProDG-Spitzenkandidatin für die Europawahl, kann das bestätigen: "Wer jetzt sagt, er wäre nicht nervös, ich glaube, der flunkert ein bisschen. Also nervös ist man natürlich. Aber ich glaube, jetzt kann man es auch irgendwie nicht erwarten, dass es so weit ist. Ich bin auf jeden Fall positiv nervös, werde jetzt die letzten Tage noch tun, was ich kann, und dann freue ich mich auch auf den Wahltag."

Oliver Paasch beim ProDG-Wahlkongress
Oliver Paasch beim ProDG-Wahlkongress (Bild: Moritz Korff/BRF)
Liesa Scholzen beim ProDG-Wahlkongress
Liesa Scholzen beim ProDG-Wahlkongress (Bild: Moritz Korff/BRF)
Lydia Klinkenberg beim ProDG-Wahlkongress
Lydia Klinkenberg beim ProDG-Wahlkongress (Bild: Moritz Korff/BRF)
ProDG-Wahlkongress
ProDG-Wahlkongress (Bild: Moritz Korff/BRF)

Werben um jede Stimme, schrieb Paasch sich und seinen ProDG-Kollegen bis dahin ins Aufgabenheft. Wie kann man denn die Unentschlossenen jetzt noch für sich gewinnen?

"Wir arbeiten ja schon seit vielen Monaten und im Prinzip die ganze Legislaturperiode daran, die Arbeit, die wir gemacht haben und jeden Tag leisten, an den Bürger heranzutragen. Sehr viel mehr ist schwierig zu tun", meint Bildungsministerin Lydia Klinkenberg. "Man kann Präsenz zeigen. Man macht solche Veranstaltungen, um den Bürgerinnen und Bürgern auch das Wahlprogramm näher zu bringen. Aber letztendlich ist Wahlkampf natürlich auch ein Moment. Und die Arbeit wird geleistet während fünf Jahren. Das heißt, man muss die fünf Jahre über die entsprechende Präsenz haben."

Als Mutmacher für besagtes knappes Rennen, das er bei der Wahl zum Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft am Sonntag erwartet, gab Oliver Paasch seinen ProDG-Mitstreitern einen Ausspruch der deutschen Altbundeskanzlerin mit auf den Weg: "Angela Merkel hätte gesagt: Wir schaffen das", so Paasch.

Moritz Korff

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-