Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Ostschleife" startklar für dritte Phase

19.03.202415:17
  • Malmedy
  • Trois-Ponts
Zweiter Teil der "Ostschleife", hier im Malchamps-Venn
Zweiter Teil der "Ostschleife", hier im Malchamps-Venn (Archivbild: Elia)

Der Stromnetzbetreiber Elia steht kurz vor der dritten Phase der Stromtrasse "Ostschleife". Die Ostschleife ermöglicht den Transport von erneuerbaren Energien und gleichzeitig auch die Stromversorgung in der Region. Denn die Nachfrage nach Strom steigt ständig an.

Der Stromnetzbetreiber Elia will angesichts des steigenden Strombedarfs neue Projekte realisieren, um der Nachfrage gerecht zu werden. Zu den Projekten, die Teil eines föderalen Entwicklungsplans sind, gehört die sogenannte "Ostschleife", deren dritte Phase nun beginnt. Es wird damit gerechnet, dass die Industrie ihren Stromverbrauch bis 2030 verdoppelt. Ein Ende des Trends ist nicht abzusehen.

Die 46 Kilometer lange "Ostschleife" besteht aus Hochspannungsleitungen, die die derzeitige und künftige Erzeugung erneuerbarer Energien rund um Amel, Weismes und Malmedy auffangen soll. "Die erste Phase begann im Jahr 2015. Sie wurde mit der zweiten Phase fortgesetzt, weil sich erneuerbare Energien in dieser Region gut eignen. Da viel erneuerbare Energien vorhanden sind, wird über weitere Schritte nachgedacht", so Elia-Sprecherin Catherine Wojcicka.

Der Teil des Netzes von Malmedy-Trois-Ponts wurde im September letzten Jahres fertiggestellt. "Die dritte Phase wird den südlichen Teil der Ostschleife betreffen. Dort gibt es eine 70-kV-Verbindung, die potenziell auf 110 kV umgestellt werden kann, um noch mehr erneuerbare Energien aufnehmen zu können."

Wenn alles nach Plan läuft, dürfte die "Ostschleife" noch vor 2028 fertiggestellt sein.

vedia/cd

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-