Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schnupperwochen nicht mehr in Gefahr

19.02.202416:08
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • DG-Regierung
Moïse Roehl macht in der Schreinerei Mauel in Eynatten eine Schnupperwoche (Bild: Chantal Delhez/BRF)
Schnupperwochen in der Schreinerei Mauel 2023 (Bild: Chantal Delhez/BRF)

Die Zukunft der Schnupperwochen für Schüler in Handwerksbetrieben ist gesichert. Bildungsministerin Klinkenberg schreibt in einer Pressemitteilung, durch eine Dekretanpassung könne jetzt das IAWM entscheiden, wie die Schnupperwochen ablaufen. Vorher war es der Föderalstaat.

Im vergangenen Jahr hatte eine Gesetzesänderung auf föderaler Ebene den Verwaltungsaufwand drastisch erhöht. Betriebe, die an den Schnupperwochen teilnehmen, hätten eine Arbeitsunfallversicherung abschließen, den Jugendlichen offiziell per Dimona-Erklärung anmelden, einen Praktikumsvertrag unterzeichnen und eine Risikoanalyse durchführen müssen. Die Schüler hätten sich vorher medizinisch untersuchen lassen müssen. Eine Aufwand, den die Betriebe nicht betreiben wollten.

Nur durch eine Ausnahmeregelung konnten die Schnupperwochen letztes Jahr stattfinden. Die Schnupperwochen finden zukünftig nicht mehr einmal, sondern an drei Zeitpunkten im Jahr statt:

- während der zwei Wochen der Osterferien (2. bis 12. April 2024),
- während der letzten Woche vor dem Schuljahresende und der ersten Woche nach Schuljahresende (24. Juni bis 5. Juli 2024),
- während zwei Wochen im Monat August (19. bis 30. August 2024).

Interessierte Jugendliche ab 16 Jahren finden auf der Webseite des IAWM eine Liste aller teilnehmenden Betriebe.

mitt/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-