Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mögliche Lösung im Fall der Tagesmutter Raxhon: Französische Gemeinschaft gefordert

18.01.202419:07
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • PDG
  • Tagesmütter
Tagesmutter (Illustrationsbild: © PantherMedia/Nadezhda1906)
Illustrationsbild: © PantherMedia/Nadezhda1906

Im PDG hat sich der zuständige Ausschuss ausführlich mit dem Fall einer Tagesmutter befasst, die ihre Anerkennung verloren hat, weil sie nicht in der Deutschsprachigen Gemeinschaft tätig ist.

Anlass waren zwei Interpellationen der CSP-Abgeordneten Stephanie Pauels und der fraktionslosen Jolyn Huppertz zu dem Fall und zu dessen Aufarbeitung.

Ministerin Lydia Klinkenberg machte deutlich, dass sie an einer Lösung interessiert sei und mehrere Lösungspisten vorgeschlagen habe. Da die Tagesmutter selbst die angebotene Tätigkeit innerhalb der DG ablehnt, braucht es ein Abkommen mit der Französischen Gemeinschaft, das Rechtssicherheit bieten muss. Lydia Klinkenberg sieht die schnellste Lösung in einer Anerkennung der Tagesmutter durch das "Office de la Naissance et de l'Enfance" (ONE) der Französischen Gemeinschaft.

"Zu dieser Lösungspiste habe ich erst vor einigen Tagen der Kollegin Bénédicte Linard einen zusätzlichen Vorschlag unterbreitet, nämlich dass die Französische Gemeinschaft nicht nur Frau Raxhon eine Ausnahmegenehmigung erteilt aufgrund mangelnder Qualifikation, sondern auch um zusätzlich Kinder zu betreuen, nämlich diejenigen, die bis Dezember von ihr betreut wurden", so Klinkenberg. "Die DG ist bereit, für die zusätzlichen Plätze finanziell aufzukommen und all dies in einem bilateralen Vertrag zwischen ZKB und ONE zu verankern - eine schnelle und pragmatische Lösung, die die Französische Gemeinschaft aber bisher nicht will."

sp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-