Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Welpenschule à la Martin Rütter: Hundeprofi hat Ostbelgien im Visier

21.08.202316:03
  • Aachen
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • Link in Bio
  • Ostbelgien
Welpenschule in Aachen (Bild: Raffaela Schaus/BRF)

Martin Rütter ist der wohl berühmteste Hundetrainer im deutschsprachigen Raum. In seiner eigenen Fernsehsendung kümmert er sich um Problem-Hunde und berät Hundehalter, wie sie mit ihren Tieren umgehen sollen. Unter seinem Namen wird aber nicht nur vor laufender Kamera trainiert. Insgesamt gibt es 340 Hundetrainer mit einer Martin-Rütter-Ausbildung.

Große Aufregung bei den Vierbeinern. Mit gerade einmal acht Wochen ist eben noch alles neu. Aber es ist nicht zu früh für die Hundeschule. "In der Zeit zwischen der achten und 16. Woche geht es um die Sozialisation auf Artgenossen - dass kleine und große Hunde sich kennen lernen, auch das Spielverhalten der verschiedenen Rassen. Das sollen sie früh lernen", erklärt Alfred Schruff in der Martin-Rütter-Welpenschule in Aachen.

Zum Kennenlernen geht es zusammen ab auf die Wiese - ohne Leine, wie die Hunde-Trainer in Aachen erklären. Seit 16 Jahren coachen Alfred Schruff und Reino Banse Hundehalter nach dem Prinzip von Fernseh-Hundeprofi Martin Rütter.

"Wir haben uns verschiedene Systeme angeschaut und das Tolle bei Martin Rütter ist die sehr fundierte Ausbildung", erklärt Alfred Schruff. "Es gibt regelmäßige Weiterbildungen, aber auch die Chance als Trainer, seine eigene Linie zu fahren. Man muss nicht sklavisch Dinge befolgen, sondern hat seinen eigenen Spielraum."

Spielraum wird auch den Hunden überlassen, denn in der Welpenschule soll es noch nicht zu streng ablaufen. "Wenn man zu viel schimpft: Das geht da rein, da raus", sagt Hundetrainer Reino Banse. "Und für Lob muss man erst einmal etwas getan haben. Bei den Welpen wie heute, die müssen nicht Sitz machen, sondern erst einmal sich ruhig und nett verhalten und dann verstehen: Jetzt bekomme ich Aufmerksamkeit. Und eben nicht nur für den Blödsinn, den ich mache."

Welpenschule in Aachen
Welpenschule in Aachen (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Welpenschule in Aachen
Welpenschule in Aachen (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Welpenschule in Aachen
Welpenschule in Aachen (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Welpenschule in Aachen
Welpenschule in Aachen (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Welpenschule in Aachen
Welpenschule in Aachen (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Welpenschule in Aachen
Welpenschule in Aachen (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Welpenschule in Aachen
Welpenschule in Aachen (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Welpenschule in Aachen
Welpenschule in Aachen (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Welpenschule in Aachen
Welpenschule in Aachen (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Welpenschule in Aachen
Welpenschule in Aachen (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Welpenschule in Aachen
Welpenschule in Aachen (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Welpenschule in Aachen (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Welpenschule in Aachen (Bild: Raffaela Schaus/BRF)

Aachen gehört zu den mittlerweile 140 Martin-Rütter-Standorten. Der Ferseh-Hundeprofi ist aber weiterhin auf Expansionskurs. "Wir haben schon Hundeschulen in Deutschland, der Schweiz, Österreich, Liechtenstein, Südtirol, Luxemburg und auf Mallorca. Und das deutschsprachige Belgien bietet sich eben auch an", sagt Dina El Sawaf, Mitarbeiterin bei Martin Rütters Gesellschaft.

Vor der Hundeschule kommt aber die Hundetrainer-Schule. Sie findet am Wochenende in Bonn oder manchmal online statt. Wer Interesse hat, kann sich jetzt online für den nächsten Info-Tag im Oktober bewerben. Und vielleicht findet sich so bald ein neuer Hundeprofi - für Ostbelgien.

Raffaela Schaus

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-