Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hohes Venn: Deutsche Feuerwehr übt in Ostbelgien

09.06.202319:0412.06.2023 - 11:52
  • Aachen
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • Hohes Venn
Feuerwehrleute aus der Städteregion Aachen und dem Kreis Düren halten im Hohen Venn eine Brandschutzübung ab (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Feuerwehrleute aus der Städteregion Aachen und dem Kreis Düren halten im Hohen Venn eine Brandschutzübung ab (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)

Im Hohen Venn haben am Freitag Feuerwehrleute aus der Städteregion Aachen und dem Kreis Düren eine Brandschutzübung abgehalten. Die praktischen Übungen wurden im ehemaligen Schadensgebiet durchgeführt. Die ostbelgischen Behörden hatten die Übung genehmigt. Die Anfrage für die Übung kam aus der Städteregion Aachen.

Rund eine Woche nach dem Großbrand im Hohen Venn findet an gleicher Stelle eine Brandschutzübung statt. Da fragt man sich, ob der Vennbrand nicht genug Übung gewesen ist?

"Für uns schon", sagt Zonenkommandant Francis Cloth. "Aber unsere Kollegen aus Deutschland wollten das nutzen, um ihren neu angeworbenen Berufskräften auch mal die Chance zu geben, unter reellen Bedingungen üben zu kommen. Das ist auch für uns sehr interessant. Sie haben uns auch sehr geholfen. Es ist ein Geben und Nehmen."

Rund 30 junge Berufsfeuerwehrkräfte haben an der Übung teilgenommen, in der es natürlich nicht so heiß herging wie bei einem echten Vennbrand.
Aber bei so einer Übung gehe es ja auch um mehr, sagt Cloth. "Es ist für uns wichtig, dass wir internationale Übungen organisieren und uns gegenseitig austauschen. Das ist wichtig, weil auch das persönliche Kennenlernen gehört mit dazu. Das vereinfacht jede Form des Einsatzes. Dieses Menschliche gehört mit dazu. Das können wir mit solchen Übungen zusammenbringen."

Feuerwehrleute aus der Städteregion Aachen und dem Kreis Düren halten im Hohen Venn eine Brandschutzübung ab (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Feuerwehrleute aus der Städteregion Aachen und dem Kreis Düren halten im Hohen Venn eine Brandschutzübung ab (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Feuerwehrleute aus der Städteregion Aachen und dem Kreis Düren halten im Hohen Venn eine Brandschutzübung ab (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Feuerwehrleute aus der Städteregion Aachen und dem Kreis Düren halten im Hohen Venn eine Brandschutzübung ab (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)

Selbstverständlich ist auch der praktische Teil von Bedeutung. Schließlich geht es um Grundlegendes bei einem Vennbrand oder einem Brand ähnlicher Art. "Man lernt, eine Leitung auf 300 bis 500 Meter zu ziehen, eine Pumpe dazwischen zu schalten, weil es Druckverlust gibt. Und man lernt, damit umzugehen, dass man nicht unbegrenzte Wasserreserven hat und dafür sorgen muss, dass ausreichende Wasserreserven vorhanden sind und neues Wasser herangeschafft wird. Das ist das A und O."

Die Stimmung ist jedenfalls gut. Dank der Zusammenarbeit über Grenzen hinweg konnte das Feuer im Venn nach wenigen Tagen gelöscht werden. Insgesamt wurden rund 180 Hektar des Hohen Venns zerstört. Aber Francis Cloth ist beeindruckt, wie schnell sich die Natur erholt. "Also, wenn ich es mir eine Woche später ansehe, dann muss ich sagen, dass sie sich schon prächtig erholt hat."

"Ich hätte echt nicht geglaubt, dass innerhalb von einer Woche schon so viel grüne Fläche wieder erscheint. Letztendlich war der Brand für einen Teil der Natur auch positiv. Die ein oder andere Pflanze hat das als Dünger empfunden."

Manuel Zimmermann

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-