Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vennbrand: Umweltministerin Tellier fordert neue Risikokultur

31.05.202316:39
  • Hohes Venn
  • Naturpark Hohes Venn-Eifel
  • Vennbrand
  • Wallonie
Die wallonische Umweltministerin Céline Tellier (Bild: Bruno Fahy/Belga)
Céline Tellier (Archivnbild: Bruno Fahy/Belga)

Die wallonische Umweltministerin Céline Tellier (Ecolo) fordert angesichts des Feuers im Venn eine neue Risikokultur. Das geht aus ihrer Antwort auf Fragen der deutschsprachigen Regionalabgeordneten Anne Kelleter (Ecolo) und Christine Mauel (PFF-MR) hervor.

Tellier will später eine genaue Schadensbilanz erstellen lassen und prüfen, ob Renaturierungsmaßnahmen getroffen werden müssen, um die Artenvielfalt wiederherzustellen. Vor dem Hintergrund der Klimaerwärmung brauche die Wallonie genauere Vorbeugeinstrumente, so Tellier. Die Risikozonen im Hohen Venn müssten genauer definiert sein. Das Forstamt soll seinen Notfallplan bei Waldbränden aktualisieren und eine Risikozelle aufbauen. Generell sollen die wallonischen Wälder robuster gegenüber dem Klimawandel werden.

Am Donnerstag wird Tellier zum Brandort fahren, um sich mit den Rettungskräften auszutauschen. Kelleter hatte auf die guten Ortskenntnisse der Forstbeamten hingewiesen, die eine effektive Brandbekämpfung ermöglicht haben. Mauel wollte von der Ministerin wissen, ob es genügend Forstbeamte gebe, um illegale und brandgefährdende Aktivitäten im Venn zu unterbinden.

vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-