Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schulen in der DG werden saniert

01.03.202317:29
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • DG-Regierung
Die Grundschüler am CFA Kelmis haben ihre "Schule von morgen" gezeichnet (Bild: Chantal Delhez/BRF)
Die Grundschüler am CFA Kelmis haben ihre "Schule von morgen" gezeichnet (Bild: Chantal Delhez/BRF)

In der DG sollen bis 2030 verschiedene Bildungseinrichtungen von Kelmis bis St. Vith saniert oder umgebaut werden, andere wiederum komplett neu gebaut. Alle schulischen Akteure, vom Schüler bis zu den Eltern, überlegen gemeinsam, wie die Schule von morgen aussehen soll.

Bevor ein Schulbauprogramm so richtig los gehen kann, muss geplant und überlegt werden. Am Anfang dieses Prozesses steht die "Phase null". In verschiedenen Schulen, unter anderem am César-Franck-Athenäum in Kelmis, haben alle Akteure den Bedarf ermittelt.

Dabei kamen unter anderem Lehrer, Eltern, aber auch Schüler zu Wort. Die ganz jungen unter ihnen griffen zum Bleistift und zeichneten die neue Schule von morgen.

"Wir haben als Konzept die Lernlandschaft. Da stecken zwei zentrale Wörter drin, nämlich das Lernen - der Erwachsene organisiert das Lernen und der Schüler lebt das Lernen - und die Landschaft. Da habe ich noch keine Ahnung, da werden wir schauen, was sich die Architekten ausdenken", erklärt Michael Vahlefeld, Schulleiter der Grundschule des CFA.

Das Ganze mit der Unterstützung eines Schulbauberaters, der sozusagen das Bindeglied zwischen Bedarfsermittlung, Pädagogik und Architektur ist. So ist diese Phase in mehreren Einrichtungen bereits abgeschlossen.

Grundschule des César-Franck-Athenäums Kelmis (Bild: Chantal Delhez/BRF)
Grundschule des César-Franck-Athenäums Kelmis (Bild: Chantal Delhez/BRF)
Grundschule des César-Franck-Athenäums Kelmis (Bild: Chantal Delhez/BRF)
Grundschule des César-Franck-Athenäums Kelmis (Bild: Chantal Delhez/BRF)
Die Grundschüler am CFA Kelmis haben ihre "Schule von morgen" gezeichnet (Bild: Chantal Delhez/BRF)
Die Grundschüler am CFA Kelmis haben ihre "Schule von morgen" gezeichnet (Bild: Chantal Delhez/BRF)
Michael Vahlefeld, Schulleiter der Grundschule des CFA Kelmis (Bild: Chantal Dezlhe/BRF)
Michael Vahlefeld, Schulleiter der Grundschule des CFA Kelmis (Bild: Chantal Dezlhe/BRF)

Das Konzept sieht vor, jeder Schule zu ermöglichen, nach ihrem eigenen Konzept vorzugehen. "Früher arbeitete man mit dem Prinzip der Flurschulen - vom Flur gehen verschiedene Klassenräume ab", erklärt Gemeinschaftsministerin Lydia Klinkenberg. "So arbeitet man heute nicht mehr, sondern mit flexibleren und offenen Räumen und moderner Pädagogik. Dafür braucht es diese Phase null, damit sich Schule einfach mal neu denkt und an die neuen pädagogischen Herausforderungen anpasst."

Etwa 15 größere Projekte stehen in den nächsten Jahren an. Bis 2030 sollen nach Angaben von Ministerin Klinkenberg 260 Millionen Euro investiert werden. "Priorität haben dabei vor allen Dingen das CFA Kelmis und das ZAWM St. Vith, weil wir dort wirklich sehr alte Räumlichkeiten vorfinden und da unbedingt etwas geschehen muss." In Kelmis wird es nach Angaben der Ministerin nicht mehr lange dauern, bis die architektonische Umsetzung erfolgt.

cd/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-