Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ausstrahlung der Holocaust-Gedenkfeier aus Trier am Freitagvormittag im BRF-Fernsehen

26.01.202318:42
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Luxemburg
  • Rheinland-Pfalz
Gedenken an die Befreiung von Auschwitz
Bild: Janek Skarzynski/AFP

Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz befreit. Die Vereinten Nationen haben das Datum zum internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust erklärt. Die zentrale Gedenkfeier für Rheinland-Pfalz findet am Freitag in Trier statt.

Einbezogen sind darin die Partner aus der Großregion, zu denen auch die Deutschsprachige Gemeinschaft gehört. Rheinland-Pfalz übernimmt für die kommenden zwei Jahre den Vorsitz in der Großregion, zu der auch noch Luxemburg, das Saarland, Lothringen und die Wallonische Region gehören. Vor diesem Hintergrund will der rheinland-pfälzische Landtag nun mit Gästen aus Belgien, Frankreich und Luxemburg in Trier der NS-Opfer in der Großregion gedenken.

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie das Unrecht der NS-Zeit bis heute in den jeweiligen Grenzgebieten nachwirkt. Die Gedenkansprache in der Trierer Konstantinbasilika hält der bekannte Journalist Ulrich Wickert, viele Jahre Auslandskorrespondent und Moderator der Tagesthemen in der ARD. Er verbrachte seine Jugend und Schulzeit in Heidelberg und Paris und gilt als profunder Kenner der französischen Erinnerungskultur. Dazu werden auch Biografien von NS-Verfolgten vorgetragen, wobei es sich um ein Schulprojekt des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Schweich handelt, und es gibt eine Gesprächsrunde mit Nachfahren von NS-Opfern in der Großregion.

Der SWR überträgt diese Gedenksitzung live und stellt dem BRF diese Übertragung zur Verfügung. Das gemeinsame Gedenken soll in die Großregion getragen werden. Das BRF-Fernsehen zeigt die Übertragung daher am Freitag live von 11:00 bis 12:50 Uhr.

Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-