Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

DG-Regierung gewährt der Gemeinde Kelmis zinsloses Darlehen

15.12.202217:07
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • DG-Regierung
  • Kelmis

Die DG-Regierung gewährt der Gemeinde Kelmis ein zinsloses Darlehen in Höhe von drei Millionen Euro. Das Darlehen soll ein Defizit des ordentlichen Dienstes für den Haushalt 2022 vermeiden.

Wenn eine Gemeinde in finanzielle Schwierigkeiten gerate, sei die Regierung bereit, zu helfen, so Oliver Paasch. Schließlich seien die Gemeinden wichtige Partner der DG.

Die Rückzahlung der zur Verfügung gestellten Mittel erfolgt - sollte der entsprechende Vertrag unterzeichnet werden - in monatlichen Tranchen von 25.000 Euro über einen Zeitraum von 10 Jahren.

Um eventuelle Liquiditätsschwierigkeiten zu beheben, können die Gemeinden aktuell einen Kassenkredit in Anspruch nehmen. Das hilft allerdings nicht dabei, ihren ordentlichen Haushalt auszugleichen. Per Erlass wurde vor diesem Hintergrund die Möglichkeit geschaffen, dass die Regierung den Gemeinden ein zinsloses Darlehen gewährt, in Anlehnung an den "Crac"-Mechanismus (Centre régional d’Aide aux Communes) der Wallonischen Region.

Dieser Mechanismus zur alternativen Finanzierung ist die einzige Ausnahmeregelung, die Abhebungen vom außerordentlichen zum ordentlichen Dienst gestattet und somit ermöglicht, in Ausnahmefällen ein strukturelles Defizit aufzufangen.

Die DG-Regierung legt Bedingungen zum Erhalt dieser Mittel fest. Dazu zählen eine enge Begleitung durch die DG (Entsendung eines Vertreters des Ministerpräsidenten in die entsprechend eingerichtete Finanz-Taskforce der Gemeinde) und auch die Zielvorgabe für den Antragsteller, im folgenden Haushaltsjahr das finanzielle Gleichgewicht wieder herzustellen.

mitt/lo

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-