Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nachhaltig Wohnraum planen: Ausstellung im Alten Schlachthof

27.09.202216:25
  • Alter Schlachthof
  • Ausstellungen in der Region
  • Eupen
  • Lontzen
  • Raeren
  • WFG
Nachhaltig Wohnraum planen: Ausstellung im Alten Schlachthof (Bild: Michaela Brück/BRF)
Nachhaltig Wohnraum planen (Bild: Michaela Brück/BRF)

Wie man nachhaltig Wohnraum planen kann, darüber informiert eine Ausstellung im Alten Schlachthof in Eupen. Hintergrund ist ein von der EU gefördertes Projekt, das die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgien umsetzt. Im Mittelpunkt stehen die Nordgemeinden Eupen, Lontzen und Raeren.

Insgesamt 40 Bauherren und Architekten haben ihre Projekte eingereicht, als die WFG 2019 einen Aufruf startete. Besonders gelungene Umbauten werden im Rahmen der Ausstellung im Alten Schlachthof vorgestellt. Die Kriterien dafür sind vielfältig.

Denn viel Wohnraum bedeutet nicht automatisch viel Lebensqualität. Dass weniger auch mehr sein kann, dafür will das Projekt für nachhaltigen Wohnraum auch werben - unter anderem mit einer Karikatur der Zeichnerin Annette Müllender. "Hier sieht man ein älteres Paar, es ist überfordert. Die Kinder sind aus dem Haus. Die Lösung: Wohnraum verkleinern. Man hat mehr Zeit für Privatleben, erklärt Damien Haag von der WFG.

Die Empfehlungen für nachhaltigen Wohnraum hat eine Expertengruppe ausgearbeitet. Der Maßnahmenkatalog umfasst viele konkrete Vorschläge. "Einer der Punkte ist zum Beispiel die Konzeptvergabe. Das heißt, dass ein Grundstück dem gegeben wird, dessen Konzept nachhaltig ist."

Dass auch in Ostbelgien viel Wohnraum ganz oder teilweise ungenutzt bleibt, ist eine Erkenntnis des Projekts. "Gerade in Dorfzentren ist das oft der Fall."

Privatleute, die Wohnraum schaffen wollen beziehungsweise einen Umbau planen, können sich fachkundigen Rat holen. "Wir haben ein Angebot der Erstberatung. Da haben wir eine Gruppe von Architekten. Es sind zwei Gespräche", so Damien Haag von der WFG.

Nachhaltig Wohnraum planen: Ausstellung im Alten Schlachthof (Bild: Michaela Brück/BRF)
Nachhaltig Wohnraum planen: Ausstellung im Alten Schlachthof (Bild: Michaela Brück/BRF)
Nachhaltig Wohnraum planen: Ausstellung im Alten Schlachthof (Bild: Michaela Brück/BRF)
Nachhaltig Wohnraum planen: Ausstellung im Alten Schlachthof (Bild: Michaela Brück/BRF)
Nachhaltig Wohnraum planen: Ausstellung im Alten Schlachthof (Bild: Michaela Brück/BRF)
Nachhaltig Wohnraum planen: Ausstellung im Alten Schlachthof (Bild: Michaela Brück/BRF)
Nachhaltig Wohnraum planen: Ausstellung im Alten Schlachthof (Bild: Michaela Brück/BRF)
Nachhaltig Wohnraum planen: Ausstellung im Alten Schlachthof (Bild: Michaela Brück/BRF)

Weitere Informationen zum Thema "Nachhaltig Wohnraum planen" bietet ein Vortragsabend am 13. Oktober im Alten Schlachthof. Dann geht es um Steigerung der Biodiversität am Gebäude sowie Klima- und Ressourcenschutz beim Bauen.

Die Ausstellung ist noch bis zum 13. Oktober zu sehen, dienstag- und donnerstagnachmittags mit Erläuterungen der WFG.

Michaela Brück

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-