Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Oxfam Trailwalker: Ostbelgisches Team schafft die 100 Kilometer für den guten Zweck

29.08.202111:58
  • Oxfam Trailwalk
  • Provinz Luxemburg
Oxfam Trailwalker (Archivbild: Chantal Delhez/BRF)
Oxfam Trailwalker (Archivbild: Chantal Delhez/BRF)

Beim Oxfam Trailwalker sind die Teams am Wochenende 100 Kilometer für den guten Zweck gewandert. Das ostbelgische Team um Guido Kohnen kam am Sonntagmorgen kurz nach 10 Uhr erschöpft, aber glücklich ins Ziel.

Die Route führte die Wanderer durch die Wälder um Saint-Hubert. Mehr als 300 Vierer-Mannschaften gingen bei der 14. Ausgabe der Benefiz-Veranstaltung an den Start.

Ziemlich genau 27 Stunden haben Guido Kohnen und seine Mitstreiter für die 100 Kilometer gebraucht, inklusive der Pausen. Die Strapazen haben sich angesichts der eingenommenen Spendengelder gelohnt.

"Momentan liegen wir bei 3.450 Euro", sagt Kohnen nach dem Zieleinlauf. "Wir hoffen darauf, dass aber noch einige Leute nachträglich auch noch Geld sponsorn. Weil ich denke, das Geld ist gut angelegt."

Und auch eine weitere Hoffnung hat Kohnen: Menschen zur Teilnahme am Oxfam Trailwalker im kommenden Jahr zu bewegen. Denn seitdem die Benefizveranstaltung nicht mehr in Ostbelgien, sondern in Saint-Hubert stattfindet, sind aus Ostbelgien nicht mehr sehr viele Teams dabei.

"Ich fände es schön, wenn vielleicht nächstes Jahr die ein oder andere junge Mannschaft mal die Challenge aufnehmen würde, weil wir haben hier festgestellt: Hier sind extrem viele junge Leute mitgegangen, also Vierer-Gruppen im Alter zwischen 20 und 30 und das war schön zu sehen.

Das ist jedenfalls ein bisschen schade, dass keine Ostbelgier sich das trauen oder den Mut haben, das zu machen. Aber es ist auf jeden Fall eine schöne Erfahrung. Und ich würde es jedem raten, das zu machen."

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-