Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ausbildung zum Fremdenführer am ZAWM: Publikum für die Abschlussfahrt nach Lüttich gesucht

19.08.202113:44
  • Lüttich
  • ZAWM
Lüttich (Archivbild: Belga)
E25-E40 bei Lüttich (Archivbild: Belga)

Wer in einer fremden Stadt unterwegs ist, ist oft froh jemanden an seiner Seite zu haben, der die Stadt kennt und vielleicht ein paar Geheimtipps hat. Tatsächlich kann man am ZAWM eine Ausbildung zum Fremdenführer machen. Am Ende der Ausbildung steht immer eine Abschlussfahrt an. Diesmal am Samstag, den 25. September geht es nach Lüttich. Dafür wird auch noch nach Publikum gesucht.

"Mich persönlich reizt die Ausbildung zum Fremdenführer, weil man so viel lernt über regionale Geschichte und Kunst", erklärt Studiogast Peter Schmitz, der selbst den Fremdenführerkurs belegt hat und nun die Abschlussfahrt nach Lüttich mit organisiert. "Schwerpunkt beim Kurs war wirklich Geschichte: Regionalgeschichte und Kunstgeschichte."

Neben Theorie bietet der Kurs aber auch viel Praxiserfahrung: "Der Kursus lebt von der Praxis", weiß Peter Schmitz. "Wir besichtigen Städte und Museen. Wir entdecken Spuren, die der Mensch hinterlassen hat und lernen, wie wir unseren Zuhörern diese Spuren näher bringen."

Darum gehe es auch bei der Abschlussfahrt nach Lüttich: "Wir stellen die Vergangenheit der Stadt vor." Dabei sei es aber auch wichtig, den Zuhörern etwas Exklusives zu bieten.

Tagesablauf

Am 25. September geht es zunächst mit dem Zug nach Lüttich. Der erste Teil der Führung ist dem mittelalterlichen Lüttich gewidmet: "Wir besichtigen das Viertel Pierreuse", verrät Peter Schmitz. "Wir werden auch mit dem Boot zum Museum im Boverie-Park fahren. Es gibt zwischendurch auch ein leckeres Essen - möglichst regional - und kulinarische Überraschungen."

Anmeldung und weitere Infos bei Ulrike Schönberg unter der Telefonnummer 0032 87866257 (erreichbar montags bis freitags von 19 bis 20 Uhr) oder per Mail unter ulrike.schoenberg@gmail.com.

lo/rasch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-