Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nach Hochwasser: Kinderbetreuung in Eupen für Betroffene und Helfer

18.07.202114:37
  • Eupen
  • Hochwasser 2021 in Ostbelgien
  • Unwetter in Ostbelgien
Freiwillige Helfer betreuen die Kinder von allen Betroffenen und Helfern der Hochwasserkatastrophe in Eupen (Bild: Aylin De Vooght)
Freiwillige Helfer betreuen die Kinder von allen Betroffenen und Helfern der Hochwasserkatastrophe in Eupen (Bild: Aylin De Vooght)

Ein Team aus Fachkräften aus der Jugendbetreuung hat sich zusammengetan, um in Eupen Kinder zu betreuen, deren Eltern mit den Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser in der Eupener Unterstadt beschäftigt sind. Das Angebot gilt auch für die freiwilligen Helfer, die beim Aufräumen mit anpacken.

Nach der Hochwasserkatastrophe haben sich viele Menschen, die von Schäden verschont geblieben sind, solidarisch gezeigt. Viele haben ihre Gummistiefel angezogen und die Ärmel hochgekrempelt. Sie packen mit an, um wegzuräumen, was in Häusern zerstört worden ist.

Hochwasser-Katastrophe in Eupen: Wie kann ich helfen? Wie kann ich spenden?

Doch auch die vielen freiwilligen Helfer können Hilfe gebrauchen. Besonders wenn sie kleine Kinder haben. Das gilt natürlich auch für die Betroffenen. Und deshalb gibt es ab sofort eine Kinderbetreuung.

Das Angebot gilt für Kinder ab drei Jahren, jeden Tag ab 10 Uhr in den Räumlichkeiten von X-Dream im Alten Schlachthof Eupen. Ohne Anmeldung. "Einfach vorbeikommen, die Türen sind offen", sagt Aylin De Vooght, die die Initiative ergriffen hat. Kontakt: 0487/40.28.60

Joanna Renardy, Aylin De Vooght und Estelle Keppens sind drei der freiwilligen Helfer, die in Eupen Kinder der Betroffenen und der Helfer betreuen (Bild: privat)
Joanna Renardy, Aylin De Vooght und Estelle Keppens sind drei der freiwilligen Helfer, die in Eupen Kinder der Betroffenen und der Helfer betreuen (Bild: privat)

Manuel Zimmermann

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-