Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zahl der Todesopfer in der Provinz Lüttich steigt

16.07.202113:3716.07.2021 - 17:02
  • Pepinster
  • Verviers
Hochwasser in Dolhain am 15. Juli (Archivbild: Françoise Peiffer/Belga)
Hochwasser in Dolhain/Limbourg am 15. Juli 2021 (Bild: Françoise Peiffer/Belga)

In der Provinz Lüttich ist die Zahl der Todesopfer aufgrund der Überschwemmungen auf insgesamt 20 gestiegen. Das hat Provinzgouverneur Hervé Jamar bestätigt.

Allein in Verviers wurden mittlerweile sieben Tote geborgen, weitere in Trooz, Chaudfontaine und Aywaille.

In Pepinster wurden bisher drei Todesopfer geborgen. Fast ein Dutzend Menschen werden aber noch vermisst. Ob sie sich in Sicherheit bringen konnten oder in den Fluten ums Leben kamen, ist noch unklar.

Das Hochwasser in Pepinster ist inzwischen zurückgegangen. Laut Bürgermeister Philippe Godin gibt es aber immer noch Häuser, die nur mit Rettungsbooten erreicht werden können. Freitag wurden auch weitere Menschen per Hubschrauber von Dächern evakuiert.

Die Schäden sind nach Aussage des Bürgermeisters enorm. Es werde wohl zehn Jahre dauern, ehe Pepinster dem Ort gleichen werde, der er einmal war.

In den Lütticher Stadtteilen Angleur und Chênée wird die Polizei mehrere Hundert Häuser durchsuchen. Lüttichs Bürgermeister Willy Demeyer sagte der RTBF, es handele sich um jene Gebiete, die durch das Hochwasser der Ourthe überschwemmt wurden. Man stelle sich auf das Schlimmste ein, so Demeyer.

Seit Freitagmorgen schauen Mitarbeiter der Feuerwehr und der Armee systematisch bei vielen Bewohnern vorbei, um diese gegebenenfalls zu evakuieren. In den Vororten Angleur und Chênée war die Ourthe am Donnerstag über die Ufer getreten und hatte viele Straßen meterhoch überflutet.

belga/rtbf/mh/vk/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-