Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Eupen evakuiert vorsorglich 2.000 Menschen

14.07.202119:37
  • Eupen
  • Hochwasser 2021 in Ostbelgien
  • Unwetter in Ostbelgien
Die Wesertalsperre ist so voll, dass zusätzlich Wasser abgelassen werden muss (Archivbild: Julien Claessen/BRF)
Talsperre Eupen (Archivbild: Julien Claessen/BRF)

Die Stadt Eupen hat am späten Mittwochnachmittag damit begonnen, die Anwohner der tieferliegenden Straßen in der Unterstadt in Sicherheit zu bringen. Dabei handelt es sich laut Bürgermeisterin Claudia Niessen um eine Vorsichtsmaßnahme, weil die Wesertalsperre große Mengen Wasser ablassen muss.

Bis zu 50 Kubikmeter Wasser pro Sekunde sollen aus der Talsperre in die Weser fließen. Damit will sich die Talsperre auf noch mehr Regen und damit noch mehr Wasserzulauf in der anstehenden Nacht vorbereiten. Für die ohnehin schon volle Weser bedeutet das eine zusätzliche Wasserlast, die für weitere Überschwemmungen in der Unterstadt sorgen könnte.

In den betreffenden Straßenzügen werden Strom und Gas abgeschaltet. Außerdem will die Stadt vermeiden, dass Bürger im Notfall von Wassermassen eingeschlossen werden.

Die evakuierten Bürger sollen soweit möglich bei Angehörigen unterkommen. Darüber hinaus richtet die Stadt die Sporthalle Kettenis als Notunterkunft für die Nacht zum Donnerstag ein.

Bürgermeisterin Niessen warnt, dass Eupen am Donnerstagmorgen weiterhin teilweise überschwemmt und daher für den Verkehr gesperrt sein wird. Berufstätige sollen sich vor der Abfahrt zum Arbeitsplatz informieren, inwiefern sie überhaupt arbeiten können.

So wurden unter anderem auch das Kabelwerk und die Kinderkrippe in der Unterstadt bis zur Entspannung der Lage geschlossen.

Hochwasser im Überblick: Eupen und Raeren im Ausnahmezustand

Olivier Krickel

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-