Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gemeinschaftsunterrichtswesen: Juni-Prüfungen in Sekundarschulen finden statt

28.04.202111:43
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • DG-Regierung
Hybrid-Unterricht am César-Franck-Athenäum in Kelmis
Illustrationsbild: Robin Emonts/BRF

Die Juni-Prüfungen in den Sekundarschulen des Gemeinschaftsunterrichtswesens finden statt. Gemeinsam mit den Schuleitern hat Bildungsministerin Lydia Klinkenberg (ProDG) die Modalitäten für die Juni-Prüfungen festgelegt.

Konkret bedeutet das, dass in der 1. Sekundarstufe die Prüfungen weitestgehend regulär stattfinden, in der 2. und 3. Sekundarstufe wird die Anzahl Prüfungen aufgrund des Hybridunterrichts reduziert.

Durch die Reduzierung der Anzahl Prüfungen wird die Prüfungsperiode im allgemeinbildenden Unterricht von höchstens zwölf auf maximal acht Tage verkürzt. Die Prüfungen beginnen somit am 9. Juni.

Im technisch-beruflichen Unterricht gelten die gleichen Regeln. Dort bleibt aber die maximale Prüfungsdauer von zwölf Tagen bestehen.

Die Entscheidungen gelten ausschließlich für das Robert-Schuman-Institut, die Königlichen Athenäen St. Vith und Eupen und das César-Franck-Athenäum Kelmis. Die Schulen des freien subventionierten Unterrichtswesens, d. h. die Pater-Damian-Schule Eupen, das Bischöfliche Institut Büllingen, die Bischöfliche Schule St. Vith, das Technische Institut St. Vith und das Institut Maria-Goretti St. Vith entscheiden selbst über die Organisation der Prüfungen.

Eltern und Schüler werden im Laufe der Woche von den Schulen über die genaue Prüfungsorganisation informiert.

mitt/lo

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-