Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

36 Polizisten bei Randalen in Lüttich verletzt

14.03.202109:2814.03.2021 - 14:48
  • Ausschreitungen
  • Lüttich
Ausschreitungen in Lüttich - Beschädigtes Polizeifahrzeug
Bild: Thomas Michiels/Belga

Bei den Ausschreitungen in der Lütticher Innenstadt sind am Samstag 36 Polizisten verletzt worden. Neun von ihnen mussten sich in einem Krankenhaus behandeln lassen. Ein Dutzend Personen wurden festgenommen. Das haben Lüttichs Bürgermeister Willy Demeyer und Vertreter der Polizei am Sonntag bei einer Pressekonferenz bestätigt.

Bei einer nicht genehmigten Demonstration der Black-Lives-Matter-Bewegung war es Samstagnachmittag zu Randalen gekommen. Daran waren 200 bis 300 Menschen beteiligt. Etwa 250 Beamte konnten die Ausschreitungen schließlich beenden. Sie setzten dabei Wasserwerfer und Tränengas ein. Auch in der Nacht blieb die Polizei mit einem Großaufgebot in der Stadt, um für die Sicherheit zu sorgen.

Die Randalierer hatten sich über die sozialen Netzwerke verabredet. Sie stammten zum Teil aus Lüttich, ein Teil kam von außerhalb, insbesondere aus Brüssel, erklärte der Lütticher Polizeichef Christian Beaupère. Seinen Angaben nach werden in den kommenden Wochen noch Dutzende Festnahmen folgen, wenn das Videomaterial ausgewertet ist und Täter identifiziert wurden.

Die Täter warfen unter anderem Schaufenster ein und plünderten Geschäfte. Vor allem aber war die Polizei Zielscheibe der Gewalt, so der Polizeichef. Von den neun Polizisten, die ins Krankenhaus kamen, durften acht inzwischen wieder nach Hause. Ein Polizist erlitt einen Schlüsselbeinbruch und wird weiterhin stationär behandelt.

Bürgermeister Demeyer sprach von unglücklichen Ereignissen, warnte aber vor pauschalen Schuldzuweisungen. Dies sei ein Akt von Krawallmachern gewesen, sagte Demeyer. Er rief wie schon am Samstag zur Ruhe auf. Lüttichs Erste Schöffin Christine Defraigne sicherte den betroffenen Geschäftsleuten Hilfen zu, um die Schäden zu beseitigen.

Bei den Ausschreitungen in Lüttich gingen Schaufenster zu Bruch (Bild: Thomas Michiels/Belga)
Bei den Ausschreitungen in Lüttich gingen auch Schaufenster zu Bruch (Bild: Thomas Michiels/Belga)

belga/rtbf/vrt/okr/sh/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-