Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kontaktberufe starten bald: Für Paasch "eine Form von Kompromiss"

05.02.202119:14
  • Coronavirus
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
MP Oliver Paasch bei der Pressekonferenz nach dem Konzertierungsausschuss am 27. November (Bild: Olivier Matthys/Belga)
DG-Ministerpräsident Oliver Paasch (Archivbild: Olivier Matthys/Belga)

Die Friseursalons und andere Dienstleister dürfen bald wieder öffnen. Diese Entscheidung ist im Konzertierungsausschuss kontrovers diskutiert worden und steht im Widerspruch zu den Empfehlungen der Experten. DG-Ministerpräsident Oliver Paasch spricht von einem Kompromiss.

"Es handelt sich tatsächlich um eine Form des Kompromisses. Es fällt Politikern nicht leicht, gegen den Ratschlag der Gesundheitsexperten zu handeln. Deshalb haben wir entgegen mancher Erwartungen nicht alle Kontaktberufe gleichzeitig geöffnet, sondern uns für eine progressive Öffnung entschieden", erklärt Ministerpräsident Oliver Paasch im BRF-Interview.

Die Friseursalons dürfen am 13. Februar wieder öffnen, die anderen Kontaktberufe wie zum Beispiel Schönheitssalons am 1. März. Damit zeigt sich Paasch zufrieden. Vor allem, weil durch die jüngste Entwicklung der Coronazahlen eine solche Lockerung nicht unbedingt zu erwarten war.

"Wir dürfen nicht vergessen, dass gerade in den letzten vier Tagen die Neuaufnahmen in den Krankenhäusern wieder deutlich angestiegen sind. Wir konnten also heute keine sehr viel bessere Situation zur Kenntnis nehmen als bei unserer letzten Sitzung am 22. Januar."

"Insofern waren die Voraussetzungen nur bedingt erfüllt, diese Öffnungen jetzt beschließen zu können. Ich habe mich im Vorfeld sehr dafür eingesetzt, dass die Kontaktberufe ihre Tätigkeiten wieder aufnehmen können. Schlussendlich ist es "nur" für die Friseursalons geglückt, aber indem man den anderen dann doch ein konkretes Datum nennt, haben wir zumindest einen Teilerfolg erzielt."

Die Horeca-Branche, Kulturveranstalter und Sportorganisationen sollen beim nächsten Konzertierungsausschuss am 26. Februar eine Perspektive erhalten.

Friseursalons dürfen am 13. Februar wieder öffnen

vk/sh/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-