Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neues Programmdekret deutlich von Corona-Krise beeinflusst

11.12.202008:44
  • Coronavirus
  • PDG
Bild: CK/PDG
Bild: CK/PDG

Neben dem Haushaltsplan für das Jahr 2021 hat das PDG auch den Programmdekretvorschlag verabschiedet. Dieser tritt am 1. Januar in Kraft.

Der Programmdekretvorschlag umfasst 129 Artikel, die zum Teil stark durch die Corona-Pandemie geprägt sind. Er beinhaltet ebenfalls eine Erweiterung des Krisendekrets, das im Laufe des Jahres in Kraft getreten ist. So können durch dieses Dekret beispielsweise die Wohn- und Pflegezentren für Senioren Isolierstationen in Bewohnerzimmern einrichten. Auch einmalige Zuschüsse für Vereine werden durch das Programdekret ermöglicht.

Neben diesen richtungsweisenden Neuerungen, wie sie Charles Servaty von der SP-Fraktion zusammenfasste, gab es aber auch zahlreiche technische Abänderungen.

Vivant als einzige Fraktion dagegen - Ecolo enthält sich

Die Mehrheit und die CSP stimmten für das Programmdekret, Ecolo enthielt sich, Vivant stimmte dagegen.
Vivant und Ecolo stellten dabei inhaltliche Punkte in Frage. Die Ecolo-Fraktion zeigte sich außerdem nicht damit einverstanden, dass vergleichsweise große und schwerwiegende Änderungen durch das Programmdekret abgewickelt werden. Dieses wäre eigentlich nur für kleinere Änderungen geeignet.

Der Programmdekretvorschlag gibt die Möglichkeit zur Nachbesserung an verabschiedeten Dekreten, um diese beispielsweise an neue Bedingungen anzupassen. In der Regel wird jährlich ein Programmdekret eingereicht.

PDG verabschiedet Haushalt 2021 - Paasch rechtfertigt höhere Schulden wegen Corona

Robin Emonts

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-