Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ministerin Klinkenberg fordert Lösung für überfüllte Busse der TEC

20.10.202018:1320.10.2020 - 21:20
  • Coronavirus
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • TEC
Illustrationsbild: Schüler
Seit vielen Jahren ein Problem: überfüllte Busse vor Schulbeginn und nach Schulschluss (Archivbild: BRF)

DG-Bildungsministerin Lydia Klinkenberg fordert die Verantwortlichen in der Wallonischen Region dazu auf, bis zum Ende der Allerheiligenferien eine Lösung für die überfüllten Streckenbusse der TEC zu finden und wegen der sanitären Krise zusätzliche Busse einzusetzen.

Lydia Klinkenberg hat sich in einem Schreiben an die wallonischen Verkehrsbetriebe TEC (Transport en Commun), die Verkehrsorganisationsbehörde der Wallonischen Region (AOT) sowie an den für die Mobilität zuständigen Regionalminister Henry gewandt.

Angesichts der zunehmenden Anzahl COVID-19-Fälle im ganzen Land sei die aktuelle Situation nicht weiter hinnehmbar. "Wir möchten vermeiden, dass sich die Schüler morgens und nachmittags in überfüllten Bussen versammeln", schreibt die Ministerin. "Es ist von größter Wichtigkeit, zu verhindern, dass Schulbusfahrten zu einer Infektionsquelle werden."

Angesichts der steigenden Zahl an Infektionen hält sie es für notwendig, die bestehenden Standards bezüglich der zulässigen Personenzahl pro Bus anzupassen. "Ich bitte Sie daher, unseren Antrag unverzüglich zu prüfen und spätestens nach den Allerheiligenferien, also ab dem 9. November 2020, zusätzliche Busse bereitzustellen.“

Problem nicht neu

Das Problem der teils überfüllten Busse zu Stoßzeiten sei nicht neu. Seit Jahren stehe die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Kontakt mit der TEC, die im Zuständigkeitsbereich der Wallonischen Region liegt, um eine Lösung herbeizuführen.

"In Anbetracht der aktuellen Situation läuft uns allerdings die Zeit davon. Die Schulen sollen offen bleiben, das habe ich bereits mehrfach betont", so Klinkenberg. "Doch das können wir nur gewährleisten, wenn die sanitären Maßnahmen auch in den Bussen eingehalten werden können.“

Die Ministerin betont abschließend, dass der durch die Deutschsprachige Gemeinschaft selbst getragene Schülertransport, der mit lokalen Busunternehmen organisiert wird und die Strecken abdeckt, die nicht durch die TEC bedient werden, zurzeit kein Problem darstelle - da man dort nach dem Modell "ein Schüler - ein Sitzplatz" funktioniere.

mitt/sp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-