Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ab Donnerstag: Eifelkreis Bitburg-Prüm verschärft Corona-Maßnahmen

13.10.202013:0014.10.2020 - 09:38
  • Bitburg-Prüm
  • Coronavirus
Basilika von Prüm (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Die Basilika von Prüm (Bild: Simonne Doepgen/BRF)

Der Eifelkreis Bitburg-Prüm rechnet nach eigenen Angaben damit, zum Corona-Risikogebiet zu werden. Ab Donnerstag sollen daher besondere Sicherheitsmaßnahmen gelten.

Am Montag wurden im Landkreis 89 neue Infektionen mit dem Virus gemeldet. Damit ist der kritische Wert der sogenannten Sieben-Tage-Inzidenz, also der Zahl der Infektionen bezogen auf 100.000 Einwohner, innerhalb der vergangenen sieben Tage, erneut deutlich überschritten. Bereits am Wochenende hatte die Zahl der Neuinfektionen darüber gelegen.

Ist dies an mehr als fünf Tagen in Folge der Fall, gilt die Region als Risikogebiet. "Der Kreis wird ein rotes Risikogebiet, das ist nicht mehr zu verhindern. Die Ampel geht auf rot", so der Erste Beigeordnete des Landkreises Bitburg-Prüm, Michael Billen.

Ab Donnerstag muss nun in der Öffentlichkeit auch dann der Sicherheitsabstand von 1,5 Metern eingehalten werden, wenn Masken getragen werden. An Veranstaltungen in geschlossenen Räumen dürfen maximal noch 75 Personen teilnehmen. Private Feiern sind auf zehn Personen aus maximal zwei Haushalten begrenzt. Bei Sport- und Trainingsveranstaltungen sind keine Zuschauer erlaubt.

Auslöser für die steigenden Infektionen im Eifelkreis seien zwei Geburtstagspartys am vorvergangenen Wochenende gewesen. Durch die Teilnahme von mindestens einer infizierten Person seien weitere Menschen angesteckt und so das Virus verbreitet worden. Die Kontaktnachverfolgung sei schon zu großen Teilen abgeschlossen, heißt es von der Verwaltung.

Am Wochenende war die Sichtungsstelle des Kreises in Bitburg jeweils bis 18 Uhr geöffnet. 20 Mitarbeiter des Gesundheitsamts waren im Einsatz. Allein am Samstag wurden nach Angaben der Kreisverwaltung 490 Menschen getestet. Auch aufgrund der vielen Tests rechnet der Kreis mit steigenden Infektionszahlen.

swr/sp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-