Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Steigende Corona-Zahlen: Auch Bitburg-Prüm zieht Zügel an - Auslöser wohl private Geburtstagsfeiern

12.10.202012:35
  • Bitburg-Prüm
  • Coronavirus
Freunde zum Essen einladen
Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / Andrey Popov

Wegen deutlich gestiegener Corona-Infektionszahlen ergreift der Eifelkreis Bitburg-Prüm weitergehende Maßnahmen zur Eindämmung.

Sie sollten nach einer Krisensitzung mit dem Land am Montagnachmittag bekanntgegeben werden, sagte der erste Beigeordnete des Eifelkreises, Michael Billen (CDU).

Nach Angaben der Kreisverwaltung wurde der kritische Wert von 50 Infizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche überschritten. Die Rechtsverordnung für den Landkreis werde voraussichtlich den Empfehlungen folgen, die bereits am Wochenende ausgesprochen worden waren. Demnach werde für private Anlässe empfohlen, dass maximal zehn Menschen aus bis zu zwei Haushalten zusammenkommen. Im öffentlichen Raum solle eine Maske getragen werden, wenn der notwendige Abstand zu anderen Personen nicht eingehalten werden könne. Zudem sollten Ordnungskräfte die gültigen Corona-Regeln verstärkt überprüfen.

"Wir werden offiziell rotes Gebiet", sagte Billen - und meinte damit, dass der 50er-Grenzwert demnächst an mehr als fünf Tagen in Folge überschritten wird. "Wir werden aber nicht lange rot bleiben." Denn die gestiegene Zahl an Neuinfektionen gehe auf zwei private Geburtstagsfeiern am Wochenende davor zurück. Es seien überwiegend junge Leute gewesen, mindestens eine Person sei infiziert gewesen. Die Kontaktnachverfolgung sei zum Großteil abgeschlossen.

lrs/sp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-