Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Flämische Touristen hissen Kollaborations-Flagge in Malmedy

22.07.202017:46
  • Flandern
  • Malmedy
Beim Musikfestival Pukkelpop hat nicht nur Gewalt gegen Klimaaktivisten für Aufsehen gesorgt, sondern auch der darauffolgende Streit um die flämisch-nationalistische Fahne (Bild: Kristof Van Accom/Belga)
Die flämisch-nationalistische Flagge (mit Krallen und Zunge in schwarz anstatt rot) ist zum Erkennungszeichen flämischer Separatisten und Rechtsextremer geworden (Illustrationsbild: Kristof Van Accom/Belga)

Flämische Touristen sorgen erneut für Ärger in der Gemeinde Malmedy. Die 30-köpfige Gruppe hatte die Flagge der flämisch-nationalistischen Bewegung an einem Ferienhaus in Xhoffraix gehisst.

Malmedys Bürgermeister Bastin bezeichnete das als Provokation und verordnete, die Flagge umgehend abzuhängen. Erst vergangene Woche hatte es einen ähnlichen Fall mitten im Stadtzentrum von Malmedy gegeben. Auch damals hatte Bastin die Flagge abhängen lassen.

Die flämisch-nationalistische Flagge unterscheidet sich von der offiziellen Flagge Flanderns durch ein Detail. Krallen und Zunge des Löwen sind schwarz anstatt rot. Die Flagge war im Zweiten Weltkrieg Symbol der flämischen Kollaborateure mit Nazi-Deutschland und ist inzwischen zum Erkennungszeichen flämischer Separatisten und Rechtsextremer geworden.

vedia/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-